Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Raúl Krauthausen kämpft für Inklusion. Lesung aus: „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.“ (Köln) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/raul-krauthausen-kaempft-fuer-inklusion-koeln/

6. März 2023 @ 20:00 – 22:00 – Raúl Krauthausen ist der bekannteste Aktivist, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung in Deutschland geht. In seinem kraftvollen Plädoyer Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden wirft er grundlegende und unangenehme Fragen auf, bringt seine Leser:innen dazu, sich mit ihrem eigenen Ableismus auseinanderzusetzen, und entwickelt eine Idee davon, […]
auseinanderzusetzen, und entwickelt eine Idee davon, wie Inklusion auf allen Ebenen zu leben

Die Tragödie von „Rana Plaza“ und ein Fünkchen Hoffnung. #cbmbd14 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/die-tragoedie-von-rana-plaza-und-ein-fuenkchen-hoffnung-cbmbd14/

Am 24. April 2013 ereignete sich in Sabhar etwa 25 km nordwestlich der Hauptstadt Dhaka in Bangladesch der schlimmste Fabrikunfall des Landes. Das „Rana Plaza“-Fabrikgebäude stürzte ein. 1127 Menschen starben und 2438 wurden verletzt. Hier ein Bericht über drei Überlebende.
Oktober 2014 Kategorien: Bangladesch, Leben mit Behinderung, Reisen Tags: Zurück

Wollen wir so dargestellt werden? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/wollen-wir-so-dargestellt-werden/

Wie es der Zufall nun einmal so will, kommt es in meinem beruflichen Alltag als Cutter immer wieder vor, dass ausgerechnet ich einen Beitrag über Menschen mit Behinderung schneide. Leider stellen sich mir dabei häufig die Nackenhaare auf, wenn die Autor*innen neben mir texten und dabei den bekannten Floskeln verfallen und unbewusst framen:
über eine Krankheit: Es trieft vor Mitleid und es wird der Eindruck erweckt, ein Leben

Lesung aus „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden“ (Schleswig) – Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/lesung-aus-wer-inklusion-will-findet-einen-weg-wer-sie-nicht-will-findet-ausreden/

31. August 2024 @ 19:00 – 21:00 – Wir freuen uns riesig einen neuen Termin für die Lesung von RAÚL KRAUTHAUSEN gefunden zu haben, nachdem die Lesung im vergangenen Jahr kurzfristig abgesagt werden musste. In seinem Buch Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden. wirft er grundlegende und oft unangenehme Fragen zur Inklusion in Deutschland auf, bringt seine […]
auseinanderzu-setzen, und entwickelt eine Idee davon, wie Inklusion auf allen Ebenen wirklich zu leben

Wem hilft Mitleid eigentlich? Mir oder dem Menschen, der es empfindet? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/wem-hilft-mitleid-eigentlich-mir-oder-dem-menschen-der-es-empfindet/

Neulich im Zug. Die Leute stiegen ein, eine Dame setzte sich auf den Platz mir gegenüber und musterte mich minutenlang. Nach einer Weile traute sie sich dann endlich und fragte: „Was haben Sie denn, wenn ich fragen darf?“ Standardfrage, dachte ich und antwortete: „Ich habe Glasknochen.“ Doch mit dem, was dann passierte, hatte ich überhaupt nicht gerechnet.
Natürlich ist ein Leben mit Behinderung hin und wieder anstrengender als ohne, aber

Storify Story: Als Botschafter mit der Christoffel Blindenmission in Bangladesch. #cbmbd14 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/storify-story-als-botschafter-mit-der-christoffel-blindenmission-bangladesch-cbmbd14/

Zum Abschluss der Reise, habe ich mal eine Storify-Story seiner Bangladesch-Reise gebaut: Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.Mehr erfahren Inhalt laden Twitter Tweets immer entsperren
November 2014 Kategorien: Bangladesch, Begeisterndes, Leben mit Behinderung, Reisen

Inklusion ist keine Frage des Geldes – Es geht um gleichwertige Teilhabe! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/inklusion-ist-keine-frage-des-geldes-es-geht-um-gleichwertige-teilhabe/

Inklusion bedeutet gleichberechtigte Teilhabe für alle – unabhängig von Produktivität oder Leistungsfähigkeit. Doch warum sind wir in Deutschland noch so weit von echter Inklusion entfernt?
Förderschule, Werkstatt und Heimen sind nicht nur problematisch, da behindertes Leben