Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Selbstbewusst leben mit Behinderung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/selbstbewusst-leben-mit-behinderung/

Wenn ich die Bühne für einen meiner Auftritte betrete, bricht mein Erscheinungsbild die Erwartungen des Publikums. Denn der Großteil geht nicht davon aus, dass ein Tetraspastiker, der noch dazu stottert, an Poetry Slams teilnimmt und Theater spielt. Davon lasse ich mich jedoch nicht beirren. Dem Großteil der Zuschauenden gefallen meine Auftritte. Somit verwirkliche ich mich […]
Selbstbewusst leben mit Behinderung Wenn ich die Bühne für einen meiner Auftritte

Ein Leben mit Assistenz: Niemals allein? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/ein-leben-mit-assistenz-niemals-allein/

Wenn der Bedarf nach alltäglicher Assistenz mit dem Bedürfnis nach Ruhe und Alleinsein kollidiert. Ein persönlicher Text über meine Erfahrungen Momente für mich allein Allein sein zu müssen ist das schwerste, allein sein zu können das schönste. (Hans Krailsheimer 1888 – 1958) Für sich zu sein, seinen Gedanken nach zu hängen und einfach mal nur […]
Ein Leben mit Assistenz: Niemals allein?

Berliner Zeitung: „Leben auf Rädern“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/berliner-zeitung-leben-auf-radern/

Raul hat die Glasknochenkrankheit und gehört dennoch zu den aktivsten Studenten der Stadt Na, gehen wir später ’nen Kaffee trinken?“. Die blonde Redakteurin von Radio Fritz lächelt. „Klar, ich komm dann vorbei“, sagt Raul und streicht mit Daumen und Zeigefinger über seinen Kinnbart. Das tut er oft. Der 26-jährige Student kommt sportlich zu seinem neuen […]
Berliner Zeitung: „Leben auf Rädern“ Raul hat die Glasknochenkrankheit und gehört

Mitten im Leben? – Der lange Weg zur Inklusion – 3sat – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/mitten-im-leben-der-lange-weg-zur-inklusion-3sat/

Menschen mit Behinderung sollen in allen gesellschaftlichen Bereichen gleichberechtigt teilhaben, von Anfang an. So sieht es die UN Behindertenrechtskonvention vor. Doch bis zur vollständigen Inklusion ist es noch ein weiter Weg, vor allem für Menschen mit einer schweren Behinderung. Anhand von vier Protagonisten wird aufgezeigt, welche gesellschaftlichen Herausforderung das bedeutet und welche Möglichkeiten die Betroffenene haben.
Mitten im Leben?