Dein Suchergebnis zum Thema: leben

10 Missverständnisse über Sex und Behinderung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/10-missverstandnisse-uber-sex-und-behinderung/

Behinderung und Sexualität ist ein Tabu. Am 25. September 2012 gab ich dazu mal ein längeres Interview beim Küchenstudio-Podcast. Wenn man behindert ist/wird, ist es nicht unbedingt einfacher einen Partner oder Partnerin zu finden. Aber es ist möglich. Auch Menschen mit Behinderung heiraten, haben Sex und können Kinder bekommen. Eigentlich kann man kaum einen Tag verbringen […]
Der Wunsch, die eigene Sexualität zu leben, wird nicht von einer Behinderung gemindert

XING Talk #9: Raúl Krauthausen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/xing-talk-9-raul-krauthausen/

Ich kämpfe für Inklusion im Alltag und gegen Mitleid für Menschen mit Behinderung: Mit meinem Verein Sozialhelden e.V. möchte ich kreative Lösungen für ein besseres Miteinander entwickeln: Ideen wie der Wheelmap, einer interaktiven Online-Karte zum Finden und Markieren rollstuhlgerechter Orte. Dennoch bin ich kein „Vorzeige-Behinderter“, sondern eher Aktivist, der auf Missstände aufmerksam machen will. Im […]
Juli 2017 Kategorien: Leben mit Behinderung, Videos Tags: Zurück: Perspective

Raus aus dem Mittelalter – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/raus-aus-dem-mittelalter/

Wie weit reicht das Mittelalter noch heute in unser Unterbewusstsein, wenn wir an Menschen mit Behinderungen denken? Blogger Raul Krauthausen wüsste nicht ob er in Games of Thrones überleben würde und fragt sich, wieviel weiter wir heute in der Gesellschaft sind. Ja, ich muss an dieser Stelle etwas gestehen: ich habe bisher erst sehr wenige […]
stellen sie sich einfach mal vor wie Tyrion Lannister in der heutigen Welt durchs Leben

Knutschen wie im Kino – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/knutschen-wie-im-kino/

Sex und Behinderung ist immer noch ein großes Tabu – so wie Pferdefleisch in Lasagne. Deswegen wird medial schnell auf die Sexualassistenz verwiesen, anstatt sich einmal richtig dem Thema zu nähern. Raúl Krauthausen möchte daher Liebesbeziehungen zwischen (Nicht)-Behinderten im Kino sehen, die mehr Komödie statt Tragödie sind.  Endlich ist es wieder soweit: Es kann über Frühlingsgefühle […]
Beziehungen mit Seltenheitswert Natürlich weiß ich, dass auch in 2013 im echten Leben

Umstrittenes Teilhabegesetz Warum die Einkommensgrenze Behinderte benachteiligt – Stern TV vom 4. Mai 2016 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/umstrittenes-teilhabegesetz-warum-die-einkommensgrenze-behinderte-benachteiligt-stern-tv-vom-4-mai-2016/

Wer als behinderter Mensch Hilfe zur Bewältigung des Alltags benötigt, darf weder gut verdienen, noch Rücklagen schaffen. Ein neues Teilhabegesetz soll die Situation der Betroffenen verbessern. Einige Beispiele zeigen aber, dass auch der neue Entwurf an ihren Bedürfnissen vorbeigeht.
Mai 2016 Kategorien: Leben mit Behinderung, Videos Tags: Zurück: #NichtMeinGesetz

Der Wahllokaltest: Tag 2 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/der-wahllokaltest-tag-2/

Dieser Blogartikel ist eher kurz. Nach dem wir in Berlin waren, ging es heute nach Hamburg. Hier trafen wir wieder auf zahlreiche Medienvertreter und ein paar Politiker. Auf twitter und facebook kam mehrfach die Frage auf, was wir mit unserer Wahllokaltest-Tour eigentlich erreicht haben. Ich würde sagen, einiges: So versprach Ministerin „Manuela Schwesig“ (SPD), sich […]
August 2013 Kategorien: Leben mit Behinderung Tags: Wahllokaltest Zurück: Der

20 Forderungen an Politik und Wissenschaft zur Durchführung von Forschungsprojekten an und mit behinderten Menschen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/20-forderungen-an-politik-und-wissenschaft-zur-durchfuehrung-von-forschungsprojekten-an-und-mit-behinderten-menschen/

Wissenschaft hat einen großen Einfluss darauf, welche politischen Entscheidungen getroffen werden, die eine Gesellschaft prägen. Umgekehrt kann auch Politik direkten Einfluss nehmen, welche Bereiche erforscht und wie sie erforscht werden. Noch immer herrscht hierbei ein großer Missstand, der sich negativ auf die Lebensrealitäten behinderter Menschen auswirkt. Denn weder wird in wissenschaftlichen Studien ausreichend eine behinderte Perspektive mitberücksichtigt, z.B. indem behinderte Menschen an Forschungsprozessen beteiligt werden, noch setzt sich die Politik genügend dafür ein, behinderten Menschen Zugang zu Bildung und Forschung zu ermöglichen und gesellschaftliche Barrieren zu untersuchen, die Teilhabe verhindern.
wissenschaftliche Studien angefragt, um Fragen zur Inklusion in Deutschland oder zum Leben

CBM-Botschafter-Reise nach Bangladesch. #cbmbd14 – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/cbm-botschafter-reise-nach-bangladesch/

Am Montag, den 13. Oktober 2014, reise ich als Botschafter für die Christoffel Blindenmission (CBM) nach Bangladesch und besuche dort u.a. die von der CBM unterstützte Organisation Centre for the Rehabilitation of the Paralyzed (CRP). Das CRP liegt bei der Hauptstadt Dhaka und ermöglicht die Berufsbildung von behinderten Mädchen und Frauen. Außerdem betreibt das CRP Präventions-, […]
September 2014 Kategorien: Bangladesch, Leben mit Behinderung, Reisen Tags: Zurück