Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Filmreife Behinderung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/filmreife-behinderung/

Achtung! Dieser Artikel kann Spoiler-Material enthalten. Vielleicht hat es der ein oder andere aufmerksame Leser schon mitbekommen: Aber ich mag Filme. Außergwöhnlich ist das vielleicht nicht und doch hat mir dieses Hobby schon die ein oder andere interessante Erfahrung für meine Arbeit gebracht. Nicht nur, dass ich meine Diplomarbeit über die Darstellung von Menschen mit […]
Der Hauptinhalt des Streifens ist zwar die Selbstbestimmung über das Leben und den

„Warum grüßen sich Rollstuhlfahrer auf der Straße?“ Und andere Fragen… – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/warum-grusen-sich-rollstuhlfahrer-auf-der-strase-und-andere-fragen/

Warum grüßen sich Rollstuhlfahrer auf der Straße, obwohl sie sich gar nicht kennen? Warum sind die meisten Behindertenvereine so dröge? Bzw. Wo sind die coolen? Warum sind die meisten Behinderten Psychologen, Soziologen, Pädagogen oder Kaufleute? Wo sind die Ärzte, Anwälte, Steuerberater, Polizisten, Lehrer, Unternehmensberater, Werber? Wieso gehen die Leute immer 3 Meter aus dem Weg, […]
April 2007 Kategorien: Leben mit Behinderung Tags: Zurück: Sätze, die ich niemals

KRAUTHAUSEN – face to face: Samuel Koch, Schauspieler – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/krauthausen-face-to-face-samuel-koch-schauspieler/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Für sein autobiographisches Buch Zwei Leben erhielt er 2012 den Medienpreis „Goldener

Über Geld spricht man nicht? Doch! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/ueber-geld-spricht-man-nicht-doch/

Über die unsichtbaren Barrieren in der Bürokratie und warum mein Weihnachtswunschzettel immer länger wird. In der Vorweihnachtszeit wird mir immer wieder bewusst, dass es eigentlich nur einen Vorteil des Erwachsenen gegenüber dem Kind gibt, der besser ist: wenn ich mir Süßigkeiten im Laden kaufen will, dann kann ich das tun. Ich brauche nicht darum zu […]
letzten Legislaturperiode wurde deswegen ein Entwurf zu einem Teilhabegesetz ins Leben

Zwischen Wolfsmädchen und Dschungelcamp – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/zwischen-wolfsmadchen-und-dschungelcamp/

Als ich vor einigen Wochen ins Büro gekommen bin, lag eine Zeitschrift auf dem Tisch. Überschrift: „Das Schicksal des Wolfsmädchen“, dazu ein Bild von einem Mädchen mit starker Gesichtsbehaarung. Man muss dazu sagen, dass das Boulevardmagazin von der ganzen Aufmachung her nicht gerade als seriös durchgehen würde, aber trotzdem las ich mir die Geschichte von […]
Ausdruck, den man angeblich „seit dem Mittelalter“ sagt), dass ein ganz normales Leben