Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Die „Dummel“-Ausstellung kommt an die NABK – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/09/16/die-dummel-ausstellung-kommt-an-die-nabk/

Ob Ralph Ruthe, extra3 oder Storch Heinar – alles was in der Satire-Szene Rang und Namen hat ist in der Ausstellung „Oh, eine Dummel“ vertreten. Vom 19. bis 30. September ist die Wanderausstellung in der Eingangshalle der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) in Celle zu
Jugendzentrum CD-Kaserne Celle und dem Niedersächsischen Kultusministerium ins Leben

Peiner Kernstadt-Feuerwehr – jung, multikulturell, erfolgreich – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/05/24/peiner-kernstadt-feuerwehr-%C2%96-jung-multikulturell-erfolgreich/

Peine. Die 10-jährige Hatice lächelt verschmitzt: „Erst war es meine Mutter, die mich für dieJugendfeuerwehr interessiert hat.“ Aber schon nach wenigen Übungsstunden war sieüberzeugt: „Ich möchte Mitglied werden.“Hatice ist eines von zwei türkischen Mädchen, die in den vergangenen Monaten derJugendfeuerwehr Peine-Kernstadt beigetreten sind. Doch damit nicht genug: Weitere vierJungen derselben
Besseres, als wenn wir mehrsprachig dort im Einsatz sind, wo mehrere Nationalitäten leben

Delegiertenversammlung im Landkreis Lüchow-Dannenberg – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/12/04/delegiertenversammlung-im-landkreis-luechow-dannenberg/

Lomitz. Die Kreisjugendfeuerwehr Lüchow-Dannenberg verzeichnet leider wiederholt sinkende Mitgliederzahlen in den Reihen der Jugendfeuerwehren. Der Kreisjugendfeuerwehrwart Joachim Klatt berichtete auf der Delegiertenversammlung am vergangenen Sonnabend in Lomitz davon, dass es nur noch 506 Mitglieder in 34 Jugendfeuerwehren gibt. Dieses bedeutet erneut einen Rückgang von elf Mitgliedern im
der Kreisjugendfeuerwehr tätig und  hat die Jugendfeuerwehrzeitung „TATÜTATA“ am Leben

Jade triumphiert beim Bezirksentscheid in Bersenbrück – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/06/13/jade-triumphiert-beim-bezirksentscheid-in-bersenbrueck/

500 Jugendliche kamen am vergangenen Sonntag, den 09. Juni 2013 zusammen, um bei dem Bezirksentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehren den Sieger des Bezirk Weser-Ems im Hamkestadion in Bersenbrück, Landkreis Osnabrück, zu ermitteln. Während die Kreisbereitschaft des Landkreises Osnabrück mit der Elbe um ein Umspannwerk rang, lieferten
zehn, zwanzig oder dreißig Jahren Feuer bekämpfen, bei Katastrophen helfen und Leben

Zukunft gestalten – Mitbestimmung als Eckpfeiler nachhaltiger Jugendarbeit – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/05/11/zukunft-gestalten-mitbestimmung-als-eckpfeiler-nachhaltiger-jugendarbeit/

Zukunft gestalten und mitbestimmen sind die Ziele des emsländischen Feuerwehrnachwuchses. Foto: Klaus Smit Vor kurzem traf sich das Jugendparlament der 26 emsländischen Jugendfeuerwehren (JF) im Feuerwehrhaus Meppen. In diesem Jugendforum treffen engagierte Jugendliche zusammen, um ihre Interessen zu formulieren, Ideen für die Zukunft der JF zu entwickeln
Nachrichten versandt werden und mit Freunden, die auf der anderen Seite des Erdballs leben

Jugendfeuerwehr Bornreihe erhält Niedersachsenpreis – Archiv

https://archiv.njf.de/2010/11/11/jugendfeuerwehr-bornreihe-erhaelt-niedersachsenpreis/

Quelle: Weser-Kurier / Von Katja GlaserVollersode. Mit einem ‚Überraschungsdienst‘ der besonderen Art sind die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bornreihe am Wochenende überrumpelt worden. Tatsächlich handelte es sich dabei nämlich um eine kleine Feier anlässlich einer gar nicht so kleinen Neuigkeit: Die Jugendfeuerwehr Bornreihe ist in der Kategorie Soziales mit dem ‚Niedersachsenpreis für Bürgerengagement: unbezahlbar und
sehr sinnvolle Vorbereitung auf die Herausforderungen sei, welche sie im späteren Leben

Erster Jahresrückblick der Kinder- und Jugendfeuerwehr Norden – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/03/26/erster-jahresrueckblick-der-kinder-und-jugendfeuerwehr-norden/

Foto: Marina Klaassen Stadtjugendfeuerwehrwart Daniel Blankenhagen konnte am 05. April erstmals viele Zuhörer zum Jahresrückblick der Kinder- und Jugendfeuerwehr Norden begrüßen. Um die Möglichkeit zu haben die Arbeit der Kinder- und Jugendabteilung näher zu beleuchten, ist in diesem Jahr der Entschluss gefasst worden erstmals einen Jahresrückblick stattfinden zu
Jubiläum der Feuerwehr Norden wurde dann durch die selbigen die Kinderfeuerwehr ins Leben

Müllmonster – Niedersächsische Kinder- und Jugendfeuerwehr e. V.

https://njf.de/projekte/muellmonster/

Müllmonster – Ein Projekt in Kooperation mit der BUNDjugend Niedersachsen gefördert durch die BINGO-Umweltstiftung Das Müllmonster und die Jugendfeuerwehr Liebe Engagierte, liebe Kameradinnen und Kameraden, die Idee zum Müllmonster kam uns irgendwann im Corona-Winter 2021, es war kaum möglich sich gemeinsam zu treffen und trotzdem wollten wir die alljährliche Müllsammelaktion
Höchste Zeit für eine Fortsetzung… Wie jede:r von euch weiß, leben wir gerade in

Die Jugendfeuerwehren des Bezirk Weser Ems starten den „Löschangriff gegen Rechts“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/12/04/die-jugendfeuerwehren-des-bezirk-weser-ems-starten-den-loeschangriff-gegen-rechts/

Wie sieht ein moderner Nazi aus? Was können wir tun, um unseren Blick für Rechtes Gedankengut zu sensibilisieren? Wie können wir unsere Jugendliche vor Rechtsextremismus schützen? Diese und noch viele weitere Fragen wurden Andrea Müller auf dem Seminar zum
gesellschaftlichen Teilhabe, und hilft so Vorurteile abzubauen und Demokratie zu leben