Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Zwei Ehrungen auf dem Gemeindejugendfeuerwehrtag der Gemeinde Ihlow – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/04/07/zwei-ehrungen-beim-gemeindejugendfeuerwehrtag-in-ihlow/

Foto: Erik Siemering Beim diesjährigen Gemeindejugendfeuerwehrtag der fünf Jugendfeuerwehren der Gemeinde Ihlow in Simonswolde gab es gleich mehrere Gründe zur Freude. So feierte die gastgebende Jugendfeuerwehr Simonswolde mit dem Gemeindejugendfeuerwehrtag ihr 40jähriges Jubiläum. Hierzu gratulierten unter anderem der Bürgermeister der Gemeinde Ihlow, Johann
Auch die Grundwerte für das Leben außerhalb der Feuerwehr waren ihm stets wichtig

Jugendfeuerwehr Messingen startet Umfrage zum sicheren Schulweg – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/05/07/jugendfeuerwehr-messingen-startet-umfrage-zum-sicheren-schulweg/

Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Sie werden aufgrund ihrer Körpergröße leicht übersehen und ihnen fehlt oft noch der Überblick. Die optische und akustische Wahrnehmungsfähigkeit ist bei denJüngsten noch nicht voll entwickelt, deshalb sehen Kinder den Straßenverkehr mit anderen Augen als Erwachsene. Besonders der Weg zur Schule
kommen den Tagen auch einige ffn-Plakate mit der auffälligen Warnung “Achtung: Hier leben

„Ohndorfer Feuertiger“ offiziell gegründet – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/05/24/%C2%84ohndorfer-feuertiger%C2%93-offiziell-gegruendet/

Ohndorf. „Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt“. Mit diesen Worten begann Heinz-KonradStemme, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Ohndorf sein kurzes Grußwortzur Gründung der Kinderfeuerwehr. Durch den Demografischen Wandel, also derÜberalterung der Gesellschaft, stehen zukünftig immer weniger Freiwillige für denBrandschutz zur Verfügung. Da macht es Sinn, die Kinder schon frühzeitig für die
man daher nun offiziell eine Kinderfeuerwehr – die „Ohndorfer Feuertiger“ – ins Leben

Leitbild für die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Friedeburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/06/23/leitbild-fuer-die-jugendfeuerwehren-der-gemeinde-friedeburg/

Der Stellenwert der Jugendfeuerwehren in der Feuerwehrfünrung und bei Rat und Verwaltung ist weiter gestiegen. Dazu führte die Neugründung vonzwei weiteren Jugendfeuerwehren in der Gemeinde, so dass jetzt das gesamte Gebiet der Gemeinde mit Jugendfeuerwehren abgedeckt ist. Nach der längst überfälligen Gründung eines Jugendforums, wurde die Forderungnach
Feuerwehr den Jugendlichen Ziele für das Gemeinwohl vermittelt und zum anderen leben

Ohne Ehrenamtliche „geht es oft nicht mehr“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2010/10/20/ohne-ehrenamtliche-%C2%84geht-es-oft-nicht-mehr%C2%93/

Stadthagen (bes). Die Kreisjugendfeuerwehr Schaumburg und das Familienpaten-Projekt Rinteln sind die lokalen Sieger des Bürgerpreises 2010. Weitere Preisträger in der Kategorie „U 21“ sind das Schulsanitätsteam des Gymnasiums Bad Nenndorf sowie Steffen Ackmann und Richard Bischof vom Jugend-Einsatz-Team der DLRG-Ortsgruppe Rolfshagen. In der Kategorie „Alltagshelden“ sind Irmtraut Exner vom DRK Rinteln, die Ortsfeuerwehr Bad Nenndorf
, wobei die Besuche von den Paten vielfach auch als Bereicherung für das eigene Leben

Detlef Schiller – Davut Toprakli – Interview zum Thema Integration – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/02/20/detlef-schiller-davut-toprakli-interview-zum-thema-integration/

Kinder- und Jugendfeuerwehren sind ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern, um auch bei den Einsätzen von morgen noch genügend kompetentes Personal zur Verfügung zu haben. Neben der Brandschutzerziehung, die oft als erster Kontakt zwischen Kindern / Jugendlichen und der Feuerwehr gilt, hat auch die Integration einen
In Steimbke leben wir schon sehr lange.“ Schiller: „Du bist seit drei Jahren Mitglied

Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Friedeburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/04/16/nachtwanderung-der-jugendfeuerwehren-der-gemeinde-friedeburg/

Kontrolle, wieviel Feuerwehrarmaturen wurden an dem Standrohr untergebracht. Foto: Wolfgang Kaul Sie hat schon Tradition, die Nachtwanderung der Jugendfeuerwehren Friedeburgs. Alle vier Jugendfeuerwehren nahmen mit starken Abordnungen an der Veranstaltung teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Friedeburger Jugendfeuerwehr. So waren fast 80 Teilnehmer auf den Straßen
Knoten gehören zum täglichen Leben bei den Feuerwehren.

Sternsinger besuchen Ortsfeuerwehr Watenbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/01/06/sternsinger-besuchen-ortsfeuerwehr-watenbuettel/

Watenbüttel. „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung fürFlüchtlingskinder in Malawi und weltweit“Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:10.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:115%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Auch in diesem Jahr waren sie wieder mit Stern undSammelbüchse sowie bunten Kostümen in Watenbüttel unterwegs. Die Sternsingerder kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth. Das Motto in diesem Jahr lautete „Segenbringen, Segen
Unzählige Kinder weltweit leben als Flüchtlinge inLagern und müssen sich in der Fremde

Jürgen Buchholz für die Arbeit in der Jugendfeuerwehr geehrt – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/01/05/juergen-buchholz-fuer-die-arbeit-in-der-jugendfeuerwehr-geehrt/

Oldenburg-Ofenerdiek Zu der alljährlichen „Weihnachtssitzung“ der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Oldenburg, sowie der Stadt Oldenburg und Delmenhorst, lud der Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon alle Vertreter jeder Jugendfeuerwehr, sowie ein paar Ehrengäste, zu denen der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverband Oldenburg Peter Sparkuhl und sein Stellvertreter Frank Hattendorf, sowie der Sprecher der Jugendfeuerwehren
Um neue Mitglieder zu werben, hat der Landesfeuerwehrverband eine Kampagne ins Leben