Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren des Landkreis Wittmund – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/01/08/jahreshauptversammlung-der-jugendfeuerwehren-des-landkreis-wittmund/

Ochtersum – Auf der kürzlich abgehaltenen Jahresabschlussversammlung ließ Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen noch einmal das zurückliegende Jahr Revue passieren.Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen, Ochtersum dankt allen verantwortlichen Betreuern der Jugendabteilungen für das vielfältige Engagement in den Feuerwehren.  Neben allen Jugendfeuerwehrwarten und Betreuern begrüßte Friedhelm Tannen auch den stellvertretenden Kreisbrandmeister
Das wirkt sich natürlich auch aus auf das spätere Leben, Berufsleben aber auch im

Jugendzeit „früher“ und „heute“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/02/09/jugendzeit-%C2%84frueher-und-%C2%84heute/

Die Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Soltau-Fallingbostel e.V. begann Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Freitag in der Mensa des Schulzentrums Soltau mit einem kurzen Vergleich der Jugendzeit „früher“ und „heute“.Er konnte auch dieses Jahr wieder zahlreiche Gäste aus Feuerwehrführung und Politik begrüßen.Zu Beginn bedankte Freitag sich recht herzlich bei
heraus, dass in der Kinder- und Jugendfeuerwehr wichtige Erfahrungen für das spätere Leben

Gewinnsparer der Volksbank unterstützen Feuerwehr-Nachwuchs – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/01/10/gewinnsparer-der-volksbank-unterstuetzen-feuerwehr-nachwuchs/

Die Abordnungen der Jugendfeuerwehren, hier das Duo aus Ildehausen, nahmen die Symbolschecks von Sozialministerin Cornelia Rundt entgegen. Foto: NJF/Kutzner Insgesamt 62.100 Euro erhielten die 108 Kinder- und Jugendfeuerwehren im Süden Niedersachsens von der Volksbank in Seesen und Umgebung. Mittlerweile ist es eine jahrelange Tradition, dass die Mittel aus den
Freiwilligkeit in den Feuerwehren zu sichern, damit das gesellschaftliche und kulturelle Leben

Die Jugendfeuerwehr Carolinensiel – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/06/15/die-jugendfeuerwehr-carolinensiel/

Im nordwestlichen Niedersachen, in den Weiten des ostfriesischen Flachlandes, direkt an der Nordseeküste gelegen, liegt im Landkreis Wittmund die Ortschaft Carolinensiel. Die Ortsfeuerwehr Carolinensiel ist die nördlichste und mit 15 Kilometern die weit entfernteste Wehr der Stadt Wittmund.Die JF Carolinensiel wurde am 09.10.1992 als 3.Jugendfeuerwehr
Strandspiele / Schwimmen Da wir direkt an der Nordseeküste leben, haben wir natürlich

Klausurtagung auf dem Berg und unter Tage – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/04/11/klausurtagung-auf-dem-berg-und-unter-tage/

Im Aufzug in die Schillat-Höhle rückten die Ausschussmitglieder eng zusammen. Der Landes-Jugendfeuerwehrausschuss sprach über gesellschaftliche Abgrenzung, Bildungsarbeit und fuhr in den Süntel ein. Zwei Tage lang beschäftigten sich die Mitglieder des Landes-Jugendfeuerwehrausschusses mit Fragen der landesweiten Arbeit in den
aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe oder ihres soziales Milieus im Laufe ihres Lebens

Concordia-Preis für Messinger Jugendfeuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/11/17/concordia-preis-fuer-messinger-jugendfeuerwehr/

Foto: Klaus Smit Die Nachwuchsförderung der niedersächsischen Jugendfeuerwehr (JF) ist das Ziel eines landesweiten Wettbewerbes, den die Concordia-Versicherungsgruppe Hannover unter dem Motto „Mensch-Natur-Gesellschaft“ ausgelobt hat. An diesem Wettbewerb beteiligte sich auch die JF Messingen und konnte vor kurzem nun im Rahmen einer Preisverleihung die
Frage: Was kann ich gemeinsam mit meiner JF schaffen, um die Zukunft, dort wo ich lebe

13. Kreisjugendfeuerwehrtag der KJF Osnabrück in Oesede – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/05/17/13-kreisjugendfeuerwehrtag-der-kjf-osnabrueck-in-oesede/

Bericht und Bild: Uwe KühteZum 13. Kreisjugendfeuerwehrtag in Oesede konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Karsten Pösse neben den Vertretern aus den einzelnen Jugendfeuerwehren den stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrwart Martin Schilling, sowie den Kreisrat vom Landkreis Osnabrück Dr. Winfried Wilkens, Fachdienstleiterin Bärbel Rosensträter-Harig und den Abteilungsleiter für Brand- und Katastrophenschutz Gottfried Thye
Gute Jugendarbeit lebe auch von guten und engagierten Betreuern.

Messinger gewinnen ersten Platz bei „Mensch – Natur – Gemeinschaft“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/09/27/messinger-gewinnen-ersten-platz-bei-%C2%84mensch-%C2%96-natur-%C2%96-gemeinschaft%C2%93/

Die Nachwuchsförderung der niedersächsischen Jugendfeuerwehr (JF) ist das Ziel eines landesweiten Wettbewerbes, den die Concordia-Versicherungsgruppe Hannover vor Kurzem unter dem Motto „Mensch-Natur-Gesellschaft“ auslobt hat. An diesem Wettbewerb beteiligte sich auch die JF Messingen und konnte nun im Rahmen einer Preisverleihung im eigenen Feuerwehrhaus den 1. Platz in
Frage: Was kann ich gemeinsam mit meiner JF schaffen, um die Zukunft, dort wo ich lebe

Kreisjugendfeuerwehr Nienburg setzt Erfolgskurs fort – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/02/21/kreisjugendfeuerwehr-nienburg-setzt-erfolgskurs-fort/

Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONEMünchehagen(MH).Trotz einem leichten Mitgliederminus bei den Jugendfeuerwehren setzte 2014 dieKreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser ihren Erfolgskurs weiter fort. Dieseskonnte man beim ersten Kreisjugendfeuerwehr-Tag 2015 am vergangenen Samstag inMünchehagen erfahren./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,serif;}Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schiller ging in seinem Bericht genauer auf die Mitgliederentwicklung ein. Von
darüber, dass die Kinder- und Jugendfeuerwehren eine Bereicherung des öffentlichen Lebens

17. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Osnabrück in Riemsloh – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/06/11/17-kreisjugendfeuerwehrtag-des-landkreises-osnabrueck-in-riemsloh/

Foto: Karsten Pösse Zum 17. Kreisjugendfeuerwehrtag in Riemsloh konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Karsten Pösse neben den Vertretern aus den einzelnen Jugendfeuerwehren und der erste Kinderfeuerwehr im Landkreis Osnabrück zahlreiche Gäste aus Landkreis Osnabrück begrüßen. Von der Kreisverwaltung Kreisrat Dr. Winfried Wilkens, Fachdienstleiterin Bärbel Rosensträter und aus der Feuerwehrführung war
Gute Jugendarbeit lebe auch von guten und engagierten Betreuern.