Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Nationalparke als Gewinn für Mensch und Natur: Bundesumweltministerin Steffi Lemke würdigt die Leistungen der deutschen Nationalparke für den Erhalt der biologischen Vielfalt und den natürlichen Klimaschutz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2023/50-jahre-nationalparke-in-deutschland

Rund 100 Personen aus Politik, Naturschutz und der Zivilgesellschaft trafen sich am 18. April 2023 im Haus der Commerzbank am Brandenburger Tor, um im Rahmen der Veranstaltung „50 Jahre Nationalparke in Deutschland – Ein Gewinn für Mensch und Natur“ einen intensiven Einblick in die Arbeit und Herausforderungen der 16 deutschen Nationalparke zu erhalten. Durch die… Weiterlesen »
1970 der Nationalpark Bayerischer Wald als erster Nationalpark Deutschlands ins Leben

Gibt es in Wildnisgebieten gefährliche Tiere? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/haeufige-fragen/gibt-es-in-wildnisgebieten-gefaehrliche-tiere

Um die Frage nach gefährlichen Tieren in Wildnisgebiete zu beantworten, muss zunächst definiert werden, welche Tiere hierzu gehören. Die großen Säugetiere – dazu gehören Bär, Wolf oder auch der Luchs, sind teilweise vollständig in Deutschland verschwunden. Einige Tierbestände erholen sich zunehmend, andere wie der Bär sind hierzulande vollständig ausgestorben. Auch die selten vorkommende Wildkatze, die… Weiterlesen »
Wildtiere suchen keinen Menschenkontakt und leben zurückgezogen und in Ruhe.

Öffentlichkeitsarbeit & Politikberatung Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/oeffentlichkeitsarbeit-politikberatung

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit & Politikberatung die Bedeutung der Schutzgebiete für Mensch und Natur gezielt und verständlich vermittelt und dadurch die Bekanntheit und Wertschätzung der Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft und Politik erhöht. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die gesamte Bevölkerung Deutschlands die Nationalen Naturlandschaften mit ihren Visionen, Werten, Aufgaben und Besonderheiten kennt, wertschätzt und befürwortet. Als Dachverband unterstützen wir eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit über die Regionen der Nationalen Naturlandschaften hinaus, die für mehr Akzeptanz von Naturschutzarbeit in Politik und Gesellschaft sorgt und als Meinungsbildner wichtige Impulse für eine nachhaltige Entwicklung setzt.  
1970 der Nationalpark Bayerischer Wald als erster Nationalpark Deutschlands ins Leben

Naturpark Bourtanger Moor – Veenland – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-bourtanger-moor-bargerveen

Bis zum Horizont und weiter im Internationalen Naturpark Bourtanger Moor: Wilde, stille, blaugrüne Moorlandschaften, karge, abgetorfte Flächen und dazwischen sanft schwingende Gräser oder lilablühende Heide – das einst größte zusammenhängende Hochmoor Mitteleuropas ist ein buntes Mosaik einer außergewöhnlichen Landschaft.
der Landschaft, die Förderung fossiler Brennstoffe und erhalten Einblicke in das Leben