Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Unternehmenskooperationen Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021/unternehmenskooperationen

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
V. einen vereinsübergreifenden „Beirat für Unternehmenskooperationen“ ins Leben gerufen

Bürgerschaftliches Engagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2020/buergerschaftliches-engagement

Wir sind davon überzeugt, dass die Nationalen Naturlandschaften so stark sind wie die Menschen, die sich für sie engagieren. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft als Engagement-Raum bekannt und beliebt sind sowie als solche in der öffentlichen Wahrnehmung gewürdigt werden. Die Verwaltungen der Nationalen Naturlandschaften heißen Engagement-interessierte Personen als selbstverständliche Teammitglieder willkommen und schätzen die Qualitäten und Leistungen, die gut integrierte Freiwillige zum Nutzen der Nationalen Naturlandschaften einbringen. Wir setzen uns dafür ein, dass professionelles Freiwilligenmanagement in allen Nationalen Naturlandschaften elementarer Bestandteil des Schutzgebietsmanagements wird.
authentische Einblicke in die Anliegen der Menschen, die auf und von den Almen leben

Mitgliederservice & Veranstaltungsmanagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2024/mitgliederservice-veranstaltungsmanagement

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitglieder das Rückgrat unseres Verbandes sind. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der das gemeinschaftliche, kompetente und überzeugende Handeln sowie die gegenseitige Wissensvermittlung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen als „Team Nationale Naturlandschaften“ von innen wirkend wesentlich zum dauerhaften Erfolg der Nationalen Naturlandschaften und zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beitragen. Als Dachverband sind wir bestrebt, einen bestmöglichen Austausch zwischen unseren Mitgliedern zu ermöglichen. Zu diesem Zweck unterstützen wir die Organisation zahlreicher Veranstaltungen, unterhalten für unsere Arbeitsgruppen digitale Dokumentationsportale, pflegen Kontaktdatenbanken und bereiten Verbandsinformationen regelmäßig in anschaulichen Mailings auf. In unserer Rolle als deutsche Sektion der EUROPARC Federation vertreten wir unsere Mitglieder über nationale Grenzen hinaus und unterstützen den Ausbau der europäischen und internationalen Zusammenarbeit.
ihr unermüdliches Engagement für Naturschutz, Klimaschutz und ein nachhaltiges Leben

Unternehmenskooperationen Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/unternehmenskooperationen

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
Vorbereitung Vor mehr als 30 Jahren wurde das Commerzbank-Umweltpraktikum ins Leben

Mitgliederservice & Veranstaltungsmanagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/mitgliederservice-veranstaltungsmanagement

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass unsere Mitglieder das Rückgrat unseres Verbandes sind. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der das gemeinschaftliche, kompetente und überzeugende Handeln sowie die gegenseitige Wissensvermittlung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen als „Team Nationale Naturlandschaften“ von innen wirkend wesentlich zum dauerhaften Erfolg der Nationalen Naturlandschaften und zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft beitragen. Als Dachverband sind wir bestrebt, einen bestmöglichen Austausch zwischen unseren Mitgliedern zu ermöglichen. Zu diesem Zweck unterstützen wir die Organisation zahlreicher Veranstaltungen, unterhalten für unsere Arbeitsgruppen digitale Dokumentationsportale, pflegen Kontaktdatenbanken und bereiten Verbandsinformationen regelmäßig in anschaulichen Mailings auf. In unserer Rolle als deutsche Sektion der EUROPARC Federation vertreten wir unsere Mitglieder auch über nationale Grenzen hinaus und unterstützen den Ausbau der europäischen und internationalen Zusammenarbeit.
aufmerksam auf die gewachsene Kulturlandschaft und die Menschen, die in und von ihr leben

Fachwissen Voluntourismus – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/voluntourismus

Willkommen auf dieser Webseite mit gesammeltem Wissen zum Voluntourismus in den Nationalen Naturlandschaften. Profitieren Sie von Erfahrungen aus der Praxis. Nehmen Sie Anregungen und neues Wissen mit in Ihre Region und machen auch Sie Ihre naturtouristischen Angebote fit für die Zukunft.
Urlaub (Januar 2023) Anzeige in Natur – das Magazin für Natur, Umwelt und besseres Leben

Ist Tourismus in Nationalparks unerwünscht? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/haeufige-fragen/ist-tourismus-in-nationalparks-unerwuenscht

Ganz und gar nicht! Der Zugang für die Öffentlichkeit entspricht der Grundidee eines Nationalparks, wonach der Mensch von der Natur nicht ausgeschlossen, sondern eingeladen werden soll. Nationalparks dienen der naturkundlichen Bildung und dem Naturerlebnis der Bevölkerung. Es soll das Interesse und Verständnis für die komplexen Zusammenhänge von Ökosystemen, für die Gefährdung von Arten und Biotopen… Weiterlesen »
Arten und Biotopen sowie für die Bedeutung der Natur als Grundlage menschlichen Lebens

Blühende Vielfalt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/bluehende-vielfalt-2

Es summt und brummt auf der Streuobstwiese. Es ist heiß und auf den Wiesen herrscht ein emsiges Treiben im dichten Gras. Fleißige Bienen und Hummeln sind unterwegs und bestäuben die Blüten der Obstbäume, Kräuter und Gräser. Ein wahrer Mikrokosmos offenbart sich dem Besucher. Gerade im Frühling und im Sommer kann man auf den Streuobstwiesen in… Weiterlesen »
im Frühling und im Sommer kann man auf den Streuobstwiesen in die Vielfalt des Lebens

Biosphärenreservat Schaalsee – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-schaalsee

„Breit, dann versteckt, wie ein Strom, rauscht an des Waldes Hügeln umher,“ so beschrieb Friedrich Gottlieb Klopstock 1767 den Schaalsee in einem Gedicht. Das nach dem See benannte Biosphärenreservat Schaalsee im Westen von Mecklenburg-Vorpommern ist ein grünes Mosaik aus Wäldern, Mooren und Feuchtwiesen, satten Viehweiden und wogenden Feldern. Und bietet: Ruhe und vielfältige Naturerlebnisse, zu Fuß, per Rad oder mit dem Boot.
In der modernen Ausstellung erwartet Sie ein Tunnel des Lebens, ein digitales Bilderbuch

Einführungsseminar: Workshops – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/einfuehrungswoche-workshops

Bitte melde dich über die Registrierungsseite bei je einem von vier zur Wahl stehenden Workshops am Donnerstag, den 24. April und Freitag, den 25. April 2025 an. Die Teilnehmendenzahl pro Arbeitsgruppe ist auf ca. 15 Personen begrenzt – first come, first served! Bitte gib daher auch eine zweite und dritte Priorität an, für den Fall,… Weiterlesen »
Projektkoordinator Aasprojekt Universität Würzburg Auch wenn der Tod ein Teil des Lebens