Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Commerzbank – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/foerderer-partner/commerzbank

Seit Januar 2023 kooperieren die Commerzbank und Nationale Naturlandschaften e.V. beim „Commerzbank-Umweltpraktikum“. Mit der Kooperation begleitet der Dachverband Nationale Naturlandschaften e.V. das von der Commerzbank vor 35 Jahren initiierte Umweltpraktikum auch inhaltlich. Studierende profitieren von der Expertise des gemeinnützigen Vereins in den Themenbereichen Naturschutz, Biodiversität, Forschung, Umweltbildung, Besucherbetreuung und Naturerleben. Die Commerzbank bietet als Universalbank… Weiterlesen »
als sie nicht nur das Umweltpraktikum gemeinsam mit deutschen Nationalparks ins Leben

Nicole Ebser – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/team/geschaeftsstelle/nicole-ebser

Nach ihrem Diplom-Abschluss in Biologie an der Universität Greifswald arbeitete Nicole Ebser zunächst bei verschiedenen Fachbuchverlagen als Projektmanagerin. Sie betreute dort vor allem die Veröffentlichungen von verschiedenen Fachzeitschriften und -büchern. Später studierte sie im Fernstudium an der Universität Rostock Umwelt und Bildung und schloss mit einem Master of Arts ab. Im Rahmen eines Praktikums und… Weiterlesen »
möchte ich die Nationalen Naturlandschaften unterstützen, diese Stärke noch mehr zu leben

Vielfalt der traditionellen Nutztierrassen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/vielfalt-der-traditionellen-nutztierrassen

Artensterben ist nicht nur ein Phänomen, das bei Wildpflanzen und Wildtieren auftritt, sondern auch in der Landwirtschaft zu beobachten ist. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass zahlreiche traditionelle Haustierrassen und Kulturpflanzen vom Aussterben bedroht sind. In einer hochindustrialisierten und leistungsoptimierten Lebensmittelwirtschaft erzeugen heute wenige Hochleistungsrassen und -sorten die Nahrung der Menschen. Gleichzeitig kann alle zwei… Weiterlesen »
Bereits 1995 wurde das Arche-Projekt ins Leben gerufen, mit dem Ziel alte, robuste