Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Frühlingsboten und Blütenpracht – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/fruehlingsboten-und-bluetenpracht

Die ersten Frühlingsboten verzaubern die Streuobstwiesen. Mit fröhlichem Gezwitscher läuten Vögel wie der Grünspecht den nahenden Frühling ein und erste Schmetterlinge taumeln über das zarte Grün der Wiesen. Bald erstreckt sich ein Blütenmeer auf den saftigen Wiesen. Viele Gräser und Kräuter beginnen schon früh den neuen Lebenszyklus und locken Bestäuber an. Mit der Zeit zieht… Weiterlesen »
Mit der Zeit zieht nach und nach mehr Leben ein und die Biodiversität auf der Streuobstwiese

Neue Streuobstwiesenbewohner – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/neue-streuobstwiesenbewohner

Damit sich Vogelarten wie Wendehals oder Steinkauz aber auch Fledermäuse auf der Streuobstwiese wohl fühlen, haben wir ein paar Nistkästen aufgestellt. Einige künstliche Nisthilfen, insbesondere Vogelnistkästen, gibt es auf der Projektfläche bereits. Da sie dort schon sehr lange hängen, sind sie ganz schön mitgenommen oder beschädigt und müssen erneuert werden. Für Höhlenbrüter gibt es schon… Weiterlesen »
Wir wollen herausfinden, welche Fledermausarten auf der Streuobstwiese leben.

Gibt es im Nationalpark gefährliche Tiere? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/haeufige-fragen/gibt-es-im-nationalpark-gefaehrliche-tiere

Dafür müsste man zunächst definieren was gefährliche Tiere überhaupt sind. Die großen Säugetiere wie Bär, Luchs oder Wolf, die einstmals in Deutschland lebten, sind teilweise gänzlich von der Bildfläche verschwunden, einige Bestände erholen sich jedoch zunehmend. Bären sind bereits seit geraumer Zeit in Deutschland ausgestorben. Luchse hingegen konnten sich in einigen Nationalparks wie dem Bayerischen… Weiterlesen »
Diese leben an Waldrändern, auf Lichtungen, im hohen Gras und im Unterholz.

Aus EUROPARC Deutschland e. V. wird Nationale Naturlandschaften e. V. – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/namensaenderung

Der gemeinnützige Dachverband der Nationalparks, Biosphärenreservate, Naturparks und Wildnisgebiete führt ab dem 01. Januar 2020 seine Tätigkeit unter dem neuen Namen Nationale Naturlandschaften e. V. fort. Mit der Namensänderung geht eine Stärkung der seit 2005 bestehenden Dachmarke für die Schutzgebiete – „Nationale Naturlandschaften“ – einher Bereits im November 2018 beschlossen die Verbands-Mitglieder die Umbenennung von… Weiterlesen »
, sondern die Diversität ganzer Ökosysteme inklusive der Menschen, die in ihnen leben