Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Transkript zu Episode 3: „Märchen behandeln allgemeingültige und zeitlose Themen“ mit Stefan Pfäffle | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/transkript-werkstattgespraech-pfaeffle-100.html

KiKA-Redakteur Stefan Pfäffle im Gespräch mit Inka Kiwit zum Stellenwert von Märchen bei KiKA, über die Faszination, die von dem Genre ausgeht, und die Frage, ob Märchen überhaupt noch zeitgemäß sind.
Und Schwierigkeiten thematisieren, die in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielen

Transkript zu Episode 13: „Bernd das Brot ist auch nach 25 Jahren authentisch und bleibt immer so wie er ist.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/triff-kika-transkript-werkstattgespraeche-bernd-das-brot-100.html

Silke Haverkamp, die Bernd das Brot in der KiKA-Redaktion Fiktion betreut, spricht mit Inka Kiwit über die Kultfigur, seine Bedeutung für KiKA, über das Zusammenspiel mit Chili das Schaf und Briegel der Busch und wirft einen Blick auf die Highlights im Bernd-Geburtstagsjahr 2025.
engen Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma, mit der bumm film, die Bernd mit ins Leben

Transkript zu Episode 6: „Grün produzieren heißt nicht, dass jeder Veganer werden muss, sondern das wir ein nachhaltiges Arbeitsumfeld gestalten.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/transkript-werkstattgespraeche-nachhaltigkeit-100.html

KiKA-Redakteur Rafael Bies spricht mit Inka Kiwit über Nachhaltigkeit bei KiKA. Im Gespräch geht es um nachhaltige Medienproduktionen, welche Aufgaben Kindermedien für die heranwachsende Generation haben und die Frage, wie KiKA mit dem Thema umgeht.
Also Punkt eins: Wir sind Menschen, die auf einer Welt leben und egal, was wir machen

Transkript zu Episode 9: „Es geht darum, genau hinzuhören, welchen Content unsere Nutzenden wirklich suchen.“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/transkript-werkstattgespraeche-contentkoordination-100.html

Carsten Schulte, Leiter der KiKA-Content-Koordination, im Gespräch mit Inka Kiwit über die Funktion und Relevanz der Kuratierung von Inhalten. Sie sprechen darüber, wie man Inhalte auf die KiKA-Plattformen bringt, auf denen Kinder sie wirklich sehen wollen, welche Bedeutung die verschiedenen Ausspielwege haben und welche Content-Strategien KiKA verfolgt.
Gartenzaun oder durchs Schlüsselloch zu schauen, um zu gucken, „Wie funktioniert das Leben

Transkript zu Episode 15: „Kinder und Sport, das passt einfach: Alle haben Lust auf die Zusammenarbeit von KiKA und der ARD-Sportschau“ | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/podcast/triff-kika-werkstattgespraeche-sportschau-100.html

Francois Duchateu (WDR/Sportschau) und Laura Meyer (KiKA) sprechen mit Inka Kiwit über die Zusammenarbeit von KiKA und der ARD-Sportschau und geben Einblicke in die Arbeit im öffentlich-rechtlichen Verbund. Sie erklären, wie Sportgroßereignisse für Kinder zugänglich gemacht werden und welche besonderen Chancen sich Kindern bei Mitmach-Aktionen bieten.
ich unterscheide die anhand ihrer Anzugfarben, ich hätte den nie in meinem ganzen Leben