Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Im Moore leben? – Die Geschichte meiner Straße • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/im-moore-leben-die-geschichte-meiner-strasse/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Im Moore leben?

Das bewegte Leben meines Ur-Ur-Opas Eduard Kesslau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/das-bewegte-leben-meines-ur-ur-opas-eduard-kesslau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Krise, Umbruch, Aufbruch Das bewegte Leben meines Ur-Ur-Opas Eduard Kesslau Preis

Leben auf der Kötnerstelle Nr. 34 1843-1966 Börry • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/leben-auf-der-ktnerstelle-nr-34-1843-1966-brry/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jung und Alt in der Geschichte Leben auf der Kötnerstelle Nr. 34 1843-1966 Börry

Das Leben des jungen Friedrich Engels (Wuppertal-Elberfeld) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/das-leben-des-jungen-friedrich-engels-wuppertal-elberfeld/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Deutsche Revolution 1848/49 Das Leben des jungen Friedrich Engels (

›Erinnern heißt Leben‹ – in memoriam Gudrun Goeseke • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/erinnern-heit-leben-in-memoriam-gudrun-goeseke/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Helden: verehrt – verkannt – vergessen ›Erinnern heißt Leben‹ – in

Kirchliches Leben im Raum Neuss zwischen 1933 und 1939 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-i-vorkriegszeit/kirchliches-leben-im-raum-neuss-zwischen-1933-und-1939/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus I (Vorkriegszeit) Kirchliches Leben im

In welcher technischen Welt möchten Sie leben, Elsa Andrea Kirchner?

https://koerber-stiftung.de/mediathek/in-welcher-technischen-welt-moechten-sie-leben-elsa-andrea-kirchner/

Elevator-Schnack mit Elsa Andrea Kirchner, Biologin und Computerwissenschaftlerin, über Künstliche Intelligenz. In der dreiteiligen Kooperationsreihe mit NDR Info diskutieren KI-Pioniere, Innovationsforscher und Techniksoziologen die Potenziale …
In welcher technischen Welt möchten Sie leben, Elsa Andrea Kirchner?