Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Als Kriegsgefangener in Ägypten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/als-kriegsgefangener-in-gypten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auch vereinzelte Fotografien halfen dabei, das Leben im ägyptischen Lager nachzuvollziehen

Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Bornhausen im »Dritten Reich« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-evangelisch-lutherische-kirchengemeinde-bornhausen-im-dritten-reich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
schriftlichen Beitrag untersucht Jan Wünsche den Einfluss des NS-Staates auf das Leben

Missionare vor dem Ersten Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/missionare-vor-dem-ersten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
einen Audiobeitrag, in dem sie die Geschichte der Norddeutschen Mission sowie das Leben

Die Reformation, religiöse Konflikte und der Dreißigjährige Krieg auf dem Gebiet des heutigen Rhein-Lahn-Kreises • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-reformation-religise-konflikte-und-der-dreiigjhrige-krieg-auf-dem-gebiet-des-heutigen-rhein-lahn-kreises/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Christoph Walter ein besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen auf das religiöse Leben

Vom Erftstädter 1848er Helden zum amerikanischen Politiker. Lebenserinnerungen von Carl Schurz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/vom-erftstdter-1848er-helden-zum-amerikanischen-politiker-lebenserinnerungen-von-carl-schurz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dabei hebt der Elftklässler das von Aufbrüchen geprägte Leben Schurz’ hervor, etwa

Wie lebten die Kelten am Hohen Dörnberg? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wie-lebten-die-kelten-am-hohen-doernberg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hessen, Deutschland #2023-1610 Da die Schüler:innen in der Nähe des Dörnbergs leben

Wohnen in der Nachkriegszeit – Eine Familie: Zwei Geschichten – Zwei Welten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-der-nachkriegszeit-eine-familie-zwei-geschichten-zwei-welten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
innengesprächen und zahlreichen Bildern aus dem Familienarchiv schildert die Schülerin das Leben

Der Haubarg – Das Geheimnis hinter den Bäumen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/der-haubarg-das-geheimnis-hinter-den-baeumen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In ihrem Podcast untersucht Alina, wie das Leben der Menschen auf Eiderstedt bis