Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Unsere Reise in die Welt der Bergmannsbauernkinder • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/unsere-reise-in-die-welt-der-bergmannsbauernkinder/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Präsentation, in der die Arbeit der Bergmänner in der Geschichte behandelt und auf das Leben

Türkische Gastarbeit hat Geschichte – Wohnverhältnisse der Gastarbeiter*innen im Ruhrgebiet • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/tuerkische-gastarbeit-hat-geschichte-wohnverhaeltnisse-der-gastarbeiter-innen-im-ruhrgebiet/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Roua Alsahly und Selin Önal sammelten auf einer Website Dokumente zum Leben türkischer

Friedrich Schorlemmer. Ein Andersdenkender in der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/friedrich-schorlemmer-ein-andersdenkender-in-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mit dem Leben und Wirken des oppositionellen Pfarrers in der DDR beschäftigte sich

Amal, Hamburg! – Die Redaktion stellt sich vor • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/amal-hamburg-die-redaktion-stellt-sich-vor/

Das Nachrichtenangebot Amal, Hamburg! bietet als Online-Plattform wichtige Nachrichten zu regionalen und überregionalen Themen auf Arabisch, Persisch und teilweise auch auf Deutsch. Hier sprechen und schreiben Journalistinnen und Journalisten, die …
, die aus Afghanistan, Syrien und Iran geflohen sind und in Deutschland im Exil leben

Ich habe mich eigentlich nie anders gefühlt, die Anderen haben mich anders dargestellt. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/ich-habe-mich-eigentlich-nie-anders-gefhlt-die-anderen-haben-mich-anders-dargestellt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #2015-0357 Raja Lücke und Franka Oldiges untersuchen in ihrem Beitrag das Leben

Sibylla Schwarz ? Ein Mensch, der anders war • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/sibylla-schwarz-ein-mensch-der-anders-war/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In ihrem kurzen Leben verfasste sie 91 Dichtungen und gilt heute als Barocklyrikerin

03/12/08 – 25/02/09. Ein Projekt der Clara-Grunwald-Schule in Berlin Kreuzberg über ihre Namensgeberin • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/03-12-08-25-02-09-ein-projekt-der-clara-grunwald-schule-in-berlin-kreuzberg-ber-ihre-namensgeberin/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Nationalsozialisten schlossen die Jüdin Grunwald aus dem öffentlichen Leben aus

„Bahut Salam“. Hinduland – Heimatland? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/bahut-salam-hinduland-heimatland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Neckarsulm, Baden-Württemberg, Deutschland #2003-1672 Die Verf. untersucht das Leben

Das St. Vincenzhaus in Cloppenburg. Jeder ist Mensch, anders und wertvoll • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/das-st-vincenzhaus-in-cloppenburg-jeder-ist-mensch-anders-und-wertvoll/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Fürsorge nicht immer darauf ausgerichtet, eine größtmögliche Teilhabe am öffentlichen Leben