Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Der Glaube kommt übers Meer. Die Geschichte der Reformation in Emden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/der-glaube-kommt-bers-meer-die-geschichte-der-reformation-in-emden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kein Hafen will die Flüchtlinge aufnehmen, nur in Emden dürfen sie in Frieden leben

Wohnen in den Rotenburger Werken in den 50er Jahren und heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-in-den-rotenburger-werken-in-den-50er-jahren-und-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sie selbst dort wohnen, interessierten sich die Schüler:innen besonders für das Leben

Krise, Umbruch und Aufbruch im Kleinen: Die Auswanderung unserer Urgroßtante und ihres Mannes aus Mainz in die USA zugleich ein Stück Familiengeschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/krise-umbruch-und-aufbruch-im-kleinen-die-auswanderung-unserer-urgrotante-und-ihres-mannes-aus-mainz-in-die-usa-zugleich-ein-s/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das Leben unter den französischen Besatzern bestand aus schwierigen Lebensverhältnissen

Dörfliches Wohnen im ausgehenden Mittelalter im Vergleich mit heutigen durchschnittlichen Wohnformen auf dem Lande • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/wohnen-im-wandel/drfliches-wohnen-im-ausgehenden-mittelalter-im-vergleich-mit-heutigen-durchschnittlichen-wohnformen-auf-dem-lande/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das Leben in diesem Haus im Mittelalter wird verglichen mit dem Leben und Wohnen

Früher (War alles besser!?) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/frher-war-alles-besser/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Großeltern schildern die Schülerinnen und Schüler jeweils einen Tag in ihrem eigenen Leben

Beeinflussung des Lebens von zwei Menschen durch den Ost-West-Konflikt und die Spaltung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/beeinflussung-des-lebens-von-zwei-menschen-durch-den-ost-west-konflikt-und-die-spaltung-deutschlands/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
zwei Männern (beide geb. 1940) aus seinem weiteren familiären Umfeld vor, deren Leben

Weggehen – Ankommen. Ein Projekt über afghanische Flüchtlinge • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/weggehen-ankommen-ein-projekt-ber-afghanische-flchtlinge/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kabul stammende und seit 1996 in Deutschland lebende Verf. beschäftigt sich mit dem Leben

„Ich war mir bewusst: Wenn ich deutschen Boden betrete, betrete ich einen riesigen jüdischen Friedhof.“ Die Geschichte der Juden in Münster unter dem Einfluss des Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/ich-war-mir-bewusst-wenn-ich-deutschen-boden-betrete-betrete-ich-einen-riesigen-jdischen-friedhof-die-geschichte-der-juden-in/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ausführlich die ganz unterschiedlichen Migrationserfahrungen ihrer Protagonisten (Leben