Dein Suchergebnis zum Thema: leben

»Mein und dein gab’s nicht, wir hatten alle nichts.« Vom Leben in den Werkssiedlungen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/mein-und-dein-gabs-nicht-wir-hatten-alle-nichts-vom-leben-in-den-werkssiedlungen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachbarn in der Geschichte »Mein und dein gab’s nicht, wir hatten alle nichts.« Vom Leben

« Leben und Wirken von Gregor Reekers (1939-2002), Franziskanerpater – Missionar

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/was-gott-tut-das-ist-wohl-getan-amen-halleluja-leben-und-wirken-von-gregor-reekers-1939-2002-franziskanerpater-missio/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
« Leben und Wirken von Gregor Reekers (1939-2002), Franziskanerpater – Missionar

›Die Überlebenden einer Tragödie sind niemals deren Helden‹ – Das Leben des Widerstandskämpfers

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/die-berlebenden-einer-tragdie-sind-niemals-deren-helden-das-leben-des-widerstandskmpfers-eberhard-von-breitenbuch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
verkannt – vergessen ›Die Überlebenden einer Tragödie sind niemals deren Helden‹ – Das Leben

Die drei Leben der Ruth Herzfeldt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/und-was-bleibt-ist-das-staunen-die-drei-leben-der-ruth-herzfeldt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die drei Leben der Ruth Herzfeldt Preis 4.

Die Revolution 1848/49 in den Städten Arnsberg und Neheim und das Leben des Abgeordneten

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/deutsche-revolution-1848-49/die-revolution-1848-49-in-den-stdten-arnsberg-und-neheim-und-das-leben-des-abgeordneten-josef-sommer/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Revolution 1848/49 Die Revolution 1848/49 in den Städten Arnsberg und Neheim und das Leben

Der Weg in ein neues Leben.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/der-weg-in-ein-neues-leben-die-flucht-meiner-armenischen-vorfahren-nach-bulgarien-1922/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Krise, Umbruch, Aufbruch Der Weg in ein neues Leben.

„Blumen pflücken während der Fahrt verboten“ – Über das Leben und Sterben der Herforder

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/blumen-pflcken-whrend-der-fahrt-verboten-ber-das-leben-und-sterben-der-herforder-kleinbahnen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Verkehr in der Geschichte „Blumen pflücken während der Fahrt verboten“ – Über das Leben

Ein Stückchen verloren gegangene Geschichte – Das Leben und Wohnen der Glasmacher

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/ein-stueckchen-verloren-gegangene-geschichte-das-leben-und-wohnen-der-glasmacher-in-bad-driburg-und-umgebung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Ein Stückchen verloren gegangene Geschichte – Das Leben und

Vom Leben im Kloster – Eine Lebensweise mit Zukunft?

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/vom-leben-im-kloster-eine-lebensweise-mit-zukunft-untersucht-am-beispiel-des-klosters-goppeln-bei-dresden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Vom Leben im Kloster – Eine Lebensweise mit Zukunft?