Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Haus Buuck in Rüthen – Leben und Wohnen in einem Hökerhaus des 17.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/haus-buuck-in-ruethen-leben-und-wohnen-in-einem-hoekerhaus-des-17-jahrhunderts/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Haus Buuck in Rüthen – Leben und Wohnen in einem Hökerhaus

Leben in der Krise – Kindheit im Krieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/das-fnfte-kind-leben-in-der-krise-kindheit-im-krieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Leben in der Krise – Kindheit im Krieg Preis Landessieger Jahr 2019 Autor:in Zürn

Das Leben in der Nachbarschaft nach dem Zweiten Weltkrieg in Gießen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/das-leben-in-der-nachbarschaft-nach-dem-zweiten-weltkrieg-in-gieen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachbarn in der Geschichte Das Leben in der Nachbarschaft nach dem Zweiten Weltkrieg

Das Leben eines Kommunisten während der NS-Herrschaft am Beispiel Gustav Hohns •

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/gefhrlich-anders-das-leben-eines-kommunisten-whrend-der-ns-herrschaft-am-beispiel-gustav-hohns/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das Leben eines Kommunisten während der NS-Herrschaft am Beispiel Gustav Hohns Preis

Wie der Reichsautobahnbau das Leben der Menschen in Mörfelden veränderte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/arbeitsbeschaffung-als-politisches-propagandamittel-wie-der-reichsautobahnbau-das-leben-der-menschen-in-mrfelden-vernderte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wie der Reichsautobahnbau das Leben der Menschen in Mörfelden veränderte Preis 4

Mit und von den Tieren leben. Pferde und Kühe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/mit-und-von-den-tieren-leben-pferde-und-khe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Genutzt – geliebt – getötet: Tiere in unserer Geschichte Mit und von den Tieren leben

Bund für Wandern und Leben im DHV – Ortsgruppe Goch 1909-1929. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/feierabend-und-freizeit-im-wandel/die-fahrenden-gesellen-bund-fr-wandern-und-leben-im-dhv-ortsgruppe-goch-1909-1929/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bund für Wandern und Leben im DHV – Ortsgruppe Goch 1909-1929. Preis 3.