Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Leben für die Revolution Syrien 1945-1965 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/leben-fr-die-revolution-syrien-1945-1965/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Krise, Umbruch, Aufbruch Leben für die Revolution Syrien 1945-1965 Preis Landessieger

AltersBilder: Charles Brauer – Ich habe soviel Glück gehabt in meinem Leben!

https://koerber-stiftung.de/mediathek/altersbilder-charles-brauer-ich-habe-soviel-glueck-gehabt-in-meinem-leben/

Seit 71 Jahren steht Charles Brauer auf der Bühne. Wie gut er das Schauspielen beherrscht, erfährt Moderator Andreas Bormann unmittelbar. Als er Brauer in Anspielung auf seine Tatort-Rolle eine Mundharmonika überreicht, gibt Brauer zu, …
AltersBilder: Charles Brauer – Ich habe soviel Glück gehabt in meinem Leben!

Das Leben und Wohnen der Juden in Mainz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-leben-und-wohnen-der-juden-in-mainz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Das Leben und Wohnen der Juden in Mainz Preis Förderpreis

»Ich will leben!« Anderssein in der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/ich-will-leben-anderssein-in-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außenseiter in der Geschichte »Ich will leben!

Leben von Vertriebenen – am Beispiel Klein Brocken/Lauterbach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/leben-von-vertriebenen-am-beispiel-klein-brocken-lauterbach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nachkriegsdeutschland Leben von Vertriebenen – am Beispiel

Jüdisches Leben in Merzig • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/vergiss-mein-nicht-jdisches-leben-in-merzig/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jüdisches Leben in Merzig Preis Landessieger Jahr 2017 Autor:in Adler, Mike u.

Das Leben der Juden in Burgsteinfurt und Emsdetten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/das-leben-der-juden-in-burgsteinfurt-und-emsdetten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Alltag im Nationalsozialismus II (Kriegsjahre) Das Leben der Juden

Leben im Exil – das Ankommen und Miteinander im neuen Land • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/leben-im-exil-das-ankommen-und-miteinander-im-neuen-land-1/

Flucht gab es zu allen Zeiten. Wie geht unsere Gesellschaft heute mit Menschen im Exil um – was hat sie aus den Erfahrungen der Vergangenheit und der letzten fünf Jahre gelernt? Deutschland wird diverser – erleichtert das Exilierten, …
Leben im Exil – das Ankommen und Miteinander im neuen Land Exil Gesellschaft

Das Leben meiner Großeltern als griechische Gastarbeiter in Deutschland seit 1968

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/das-leben-meiner-groeltern-als-griechische-gastarbeiter-in-deutschland-seit-1968/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Arbeit in der Geschichte Das Leben meiner Großeltern als griechische Gastarbeiter

Leben im Exil – das Ankommen und Miteinander im neuen Land • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/leben-im-exil-das-ankommen-und-miteinander-im-neuen-land/

Flucht gab es zu allen Zeiten. Wie geht unsere Gesellschaft heute mit Menschen im Exil um – was hat sie aus den Erfahrungen der Vergangenheit und der letzten fünf Jahre gelernt? Deutschland wird diverser – erleichtert das Exilierten, …
Leben im Exil – das Ankommen und Miteinander im neuen Land Exil Gesellschaft