Dein Suchergebnis zum Thema: leben

KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation verliehen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klartext-preis-fuer-wissenschaftskommunikation-verliehen-2-2/

Die Klaus Tschira Stiftung zeichnet sechs Forschende aus, die einen allgemein verständlichen Artikel über ihre Doktorarbeit geschrieben haben Heidelberg, 10. Oktober 2019. Ein Labor, das auf einen zentimetergroßen Chip verlegt wird, chemische Verbindungen, die die Echtheit von „Manuka-Honig“ belege
Dieser ermöglichte den Forschenden Einblicke in das tropische Leben der Region vor

Digitale Hilfe für Mutter und Baby – Klaus Tschira Stiftung ermöglicht Tübinger Pilotprojekt in der Online-Beratung von Hebammen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/digitale-hilfe-fuer-mutter-und-baby-klaus-tschira-stiftung-ermoeglicht-tuebinger-pilotprojekt-in-der-online-beratung-von-hebammen/

Tübingen/Heidelberg. Die Corona-Pandemie setzt werdende Eltern unter Stress. Deshalb ist das Pilotprojekt des Universitätsklinikums Tübingen besonders wichtig. Harald Abele, Professor an der Abteilung Hebammenwissenschaften, und sein Team haben sich etwas einfallen lassen: Online-Beratung für Schwan
Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben

Schluss mit sperrigen Einwilligungserklärungen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schluss-mit-sperrigen-einwilligungserklaerungen/

Klaus Tschira Stiftung ermöglicht Entwicklung eines elektronischen Tools zur Erstellung verständlicher Texte für Patienten und Probanden Heidelberg/München. Wer jemals als Testperson, als Patientin oder Patient an einer wissenschaftlichen Studie teilgenommen hat, kennt die Herausforderung. Bevor es
Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben

Felix Günther, zaubernder Mathematiker, bei „Sechs Fragen an…“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/felix-guenther-zaubernder-mathematiker-bei-sechs-fragen-an/

Klaus Tschira Stiftung gibt der Karriere junger Forschender Schwung Heidelberg. Felix Günther (Foto: HLFF) ist Mathematiker und begeistert für sein Fach unter anderem mit Zaubertricks. Er wird im letzten Teil unserer Porträtserie „Sechs Fragen an…“ vorgestellt. Hier präsentiert die Klaus Tschira
Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben

Das Kraftzentrum für die computergestützte Erforschung des Herzens steht in Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/das-kraftzentrum-fuer-die-computergestuetzte-erforschung-des-herzens-steht-in-heidelberg/

Interview mit Professor Christoph Dieterich vom Klaus-Tschira-Institut für Integrative Computerkardiologie Heidelberg, 26. Januar 2022. Noch immer sind Erkrankungen von Herz und Kreislauf weltweit Todesursache Nummer eins. Das zu ändern, braucht einen langen Atem und sehr viel Grundlagenforschung.
Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben

Schwung für die Karriere in der Wissenschaft – Florian Schmidt, der Virenjäger – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schwung-fuer-die-karriere-in-der-wissenschaft-florian-schmidt-der-virenjaeger-2/

Start der Porträtserie „Sechs Fragen an …“ der Klaus Tschira Stiftung mit jungen Forschenden Heidelberg. Jung und erfolgreich in der Forschung tätig zu sein, ist nicht immer leicht.  Die hoch motivierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen möglichst viel publizieren, ein eigenes Profil
Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben

Beeinflusst künstliches Licht Seeigel, Krebse und Muscheln? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/beeinflusst-kuenstliches-licht-seeigel-krebse-und-muscheln/

Klaus Tschira Stiftung fördert ein weltweites Forschungsprojekt des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung GEOMAR Kiel Berlin/Kiel. Nahezu alles, was der Mensch macht, hat Auswirkungen auf die Umwelt. Beeinflusst möglicherweise künstliches Licht sogar Muscheln, Krebse und Seeigel im küstennahen Meer
Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben

Neugierde für Naturwissenschaften wecken – von Anfang an – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/forscherstation-2/

Vor zehn Jahren hat die Klaus Tschira Stiftung die Forscherstation auf eigene Füße gestellt– Interview mit Beate Spiegel und Petra Gürsching Heidelberg, 5. Juli 2022. Die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, wird zehn Jahre alt. Ihr Ziel ist es,
Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben

Wie ticken die Deutschen im Hinblick auf Corona-Pandemie und Klimakrise? – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/psychologie-in-der-klimakrise/

Psychologieprofessorin Cornelia Betsch und ihr Team gewinnen mit Förderung der Klaus Tschira Stiftung neue Erkenntnisse im Umgang der Bevölkerung mit Gesundheitsthemen Heidelberg/Erfurt/Hamburg, 20. Juli 2022. Was meinen die Menschen in Deutschland? Während der ersten zwei Jahre der Pandemie erfo
Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben

Blended Learning – das Beste aus zwei Welten. Neues Format für Lehrkräfte-Fortbildungen bei Jugend präsentiert – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/blended-learning-jugend-praesentiert/

Tübingen/Heidelberg. Jugend präsentiert fördert die Präsentationskompetenz von Schüler:innen. Dazu veranstaltet das von der Klaus Tschira Stiftung ermöglichte Projekt nicht nur einen bundesweiten Wettbewerb, sondern bietet auch Fortbildungen für Lehrkräfte an. Diese geben ihr Wissen dann an die Schü
Die Initiative wurde 2010 ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Präsentationskompetenz