Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Europäische Forschung: Wie Biodiversität im „Hotspot“ Kreta neu berechnet wird – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/biodiversitaet-im-hotspot-kreta/

Heidelberg, 10. November 2022. Der Bioinformatiker Alexandros Stamatakis (HITS Heidelberg und KIT Karlsruhe) erhält von der Europäischen Kommission Mittel in Höhe von 2,4 Millionen Euro für einen sogenannten ERA Chair (European Research Area). Damit wird er die computergestützte Biodiversitätsforsch
der Klaus Tschira Stiftung als private, gemeinnützige Forschungseinrichtung ins Leben

Komplexe Tumorbestrahlungen virtuell trainieren – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/komplexe-tumorbestrahlungen-virtuell-trainieren/

Klaus Tschira Stiftung unterstützt Ausbildungsangebot am Universitätsklinikum Heidelberg mit einem Strahlentherapie-Simulator / Einweihungsfeier des virtuellen Bestrahlungsraumes in der Kopfklinik fand am 14. Mai statt Heidelberg. Bei der Bestrahlung von Tumoren kommt es auf kleinste Details an: et
1940 – 2015) rief 1995 mit privaten Mitteln die Klaus Tschira Stiftung (KTS) ins Leben

Nachdenken über die Zukunft der Erde – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wenn-die-ressourcen-knapp-werden/

Schülerinnen und Schüler setzen sich beim von der Klaus Tschira Stiftung als Projektträger ermöglichten Wettbewerb Jugend präsentiert mit der Zukunft auseinander Berlin. Mit ihrer Präsentation „Vertical Farming – die optimale Revolution der Landwirtschaft?“ überzeugten Jasmin Kotzsch (16) und Cara
1940 – 2015) rief 1995 mit privaten Mitteln die Klaus Tschira Stiftung (KTS) ins Leben

Wilhelm Palm, Krebsforscher, bei „Sechs Fragen an…“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/wilhelm-palm-krebsforscher-bei-sechs-fragen-an/

Klaus Tschira Stiftung gibt der Karriere junger Forschender Schwung Heidelberg. Die Stoffwechselprozesse verstehen, die innerhalb einer Zelle ablaufen. Das treibt den Krebsforscher Wilhelm Palm (Foto: DKFZ) an. Er wird im dritten Teil unserer Porträtserie „Sechs Fragen an…“ vorgestellt. Hier präs
Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben

ESO Supernova: Neues Planetarium und astronomisches Besucherzentrum eröffnet – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/neues-planetarium-und-astronomisches-besucherzentrum-eroeffnet/

Klaus Tschira Stiftung schenkt spektakuläre ESO Supernova an die Europäische Südsternwarte. Heute wird nach dreijähriger Bauzeit das ESO Supernova Planetarium und Besucherzentrum feierlich eingeweiht. Das neue Zentrum am Hauptsitz der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Garching ist eine Schenkung d
der Klaus Tschira Stiftung als private, gemeinnützige Forschungseinrichtung ins Leben

InformatiKOM vereint Informatik und Wissenschaftskommunikation unter einem Dach – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/informatikom-vereint-informatik-und-wissenschaftskommunikation-unter-einem-dach/

Spatenstich im Frühjahr 2020 – Klaus Tschira Stiftung errichtet zwei Gebäude für das KIT Karlsruhe/Heidelberg. Mit dem „InformatiKOM“ baut die Klaus Tschira Stiftung (KTS) ab Frühjahr 2020 zwei Institutsgebäude für das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Auf dem Campus Süd des KIT östlich des
Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben

Mit anschaulicher Präsentation zum Sieg navigiert – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/jp-finale22/

Schülerinnen und Schüler beweisen beim Jugend präsentiert-Bundesfinale ihre rhetorischen Fähigkeiten Berlin, 18. September 2022. “Wie findet mein Navi eigentlich den schnellsten Weg?” Mit der Beantwortung dieser Frage überzeugte Ben Fischer vom Wilhelm Gymnasium in Braunschweig die Jury und belegt d
Die Initiative wurde 2010 ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Präsentationskompetenz