Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Jazz x persönlich startet am 16. September mit Vincent Klink in die neue Saison – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/jazz-x-persoenlich-startet-am-16-september-mit-vincent-klink-in-die-neue-saison/

Die Musik-Talk-Reihe von Trompeter Thomas Siffling und der Klaus Tschira Stiftung findet ab sofort im neuen Jazz Club „Ella & Louis“ statt. Am 13. September öffnet der neue Jazz-Club „Ella & Louis“ im Gewölbekeller des Mannheimer Rosengartens seine Pforten. Ab Mitte September wird er auch „J
Auf der Bühne erzählen sie Anekdoten aus ihrem Leben, geben Einblicke in das, was

Registrierung für Mathe-Adventskalender 2020 ist gestartet – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/registrierung-fuer-mathe-adventskalender-2020-ist-gestartet/

Wer den Klimawandel bekämpfen, Verkehr umweltfreundlicher planen oder Künstliche Intelligenz beherrschen möchte, braucht dazu Mathematik. Das können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle Interessierte ab dem 1. Dezember mit den beliebten, digitalen Mathe-Adventskalendern erleben, die von der
Auf www.mathekalender.de laden die Mathe-Adventskalender von Mathe im Leben und vom

Auftakt für PRIO1 – Das Klima-Netzwerk – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/auftakt-fuer-prio1-das-klima-netzwerk/

Digitales Herbstcamp für junge Zukunftsgestalter*innen vom 13. bis 15. November 2020 – Neue Konzepte zur Bewältigung der Klimakrise Zwar ist die Klimakrise wegen der Corona-Pandemie medial in den Hintergrund getreten, doch die Brisanz des Themas ist größer denn je. Deshalb rufen die Dietmar Hopp St
Dietmar Hopp Stiftung und die Klaus Tschira Stiftung eine gemeinsame Initiative ins Leben

Preiswürdig: Die Bewohnbarkeit von Planeten spielend erforschen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/bewohnbarkeit-von-planeten-spielend-erforschen/

Heidelberg, 9. März 2023. Forschende des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) erhalten beim Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr „Unser Universum“ 10.000 Euro für die Entwicklung eines Brettspiels zur Bewohnbarkeit von Planeten. Wie kann man Forschung für alle zugänglich und
einen bewohnbaren Planeten zu erschaffen, auf dem trotz veränderter Bedingungen Leben

Jazz x persönlich mit ZEIT-Redakteur Manuel J. Hartung und Pianistin Anke Helfrich – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/jazz-x-persoenlich-mit-zeit-redakteur-manuel-j-hartung-und-pianistin-anke-helfrich/

Nächster Musik-Talk der Klaus Tschira Stiftung am 15. April  Musik kann als Katalysator extremer Gefühlslagen wirken – politisch und gesellschaftlich, beruflich und privat. Bei „Jazz x persönlich“ geben ZEIT-Redakteur Manuel J. Hartung und Jazz-Pianistin Anke Helfrich am Sonntag, 15. April, um 18
Journalismus die Gesellschaft zusammenhalten.“ Hartung erzählt auf der Bühne aus seinem Leben

Forscherstation – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/projekte/forscherstation-3/

Die Forscherstation ermöglicht Fachkräften aus Kita und Grundschule, Kinder für Naturwissenschaften zu begeistern. Ziel ist es, pädagogische Fach- und Lehrkräfte in ihren Handlungskompetenzen zu stärken und sie für Naturwissenschaften zu begeistern, damit sie gemeinsam mit Kindern die Welt entdecken
Abenteuer Weltall, Faszination Feuer, das faszinierende Leben der Insekten: Schon

Mit den Mathe-Wichteln die Welt retten – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/mit-den-mathe-wichteln-die-welt-retten/

Wer den Klimawandel bekämpfen, Verkehr umweltfreundlicher planen oder Künstliche Intelligenz beherrschen möchte, braucht dazu Mathematik. Das können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle Interessierten ab dem 1. Dezember erfahren, wenn sich wieder die virtuellen Türchen der digitalen Mathe-A
Im Angebot sind Aufgaben für die Klassenstufen 4-6 und 7-9 von Mathe im Leben und

Aufs Tablet gebracht – Online-Veranstaltung Forsch mit! zum Thema Digitalisierung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/aufs-tablet-gebracht-online-veranstaltung-forsch-mit-zum-thema-digitalisierung/

Heidelberg, 18. November 2021 – Die Natur mit Kindergartenkindern und Tablet neu entdecken. Das Schmelzen eines Eiswürfels mit Grundschulkindern im Zeitraffer beobachten: Bei Forsch mit! – Naturwissenschaft für Kita und Grundschule drehte sich diesmal alles um das Thema Digitalisierung. Etwa 200 päd
Samen in Zeitlupe betrachten und eine Wald-Figur basteln und per Stop-Motion zum Leben