Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Naturwissenschaftliches Interesse stärken und mit Leseförderung verbinden – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/naturwissenschaftliches-interesse-staerken-und-mit-lesefoerderung-verbinden/

Kostenloses MINT-Erstlesebuch für 1.000 erste Schulklassen Die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung stellt im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Stiftung Lesen 1.000 ersten Grundschulklassen in den Regionen Rhein-Neckar und Rhein-Main kost
1940 – 2015) rief 1995 mit privaten Mitteln die Klaus Tschira Stiftung (KTS) ins Leben

Susanne Wintzheimer: Feuer und Flamme für die experimentelle Wissenschaft – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/susanne-wintzheimer-feuer-und-flamme-fuer-die-experimentelle-wissenschaft/

Sommerserie “Sechs Fragen an” Forschende des Klaus Tschira Boost Fund 2022 Heidelberg/Berlin. Es braucht viel Ausdauer, Energie und jede Menge Tatkraft, um sich in der Wissenschaft zu behaupten. Mit dem Klaus Tschira Boost Fund stärken die Klaus Tschira Stiftung (KTS) und die German Scholars Orga
Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben

Make Your School lädt am 10. und 11. September 2021 zum Maker Festival ein – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/make-your-school-laedt-am-10-und-11-september-2021-zum-maker-festival-ein/

Tüfteln, programmieren, selber machen: Beim Maker Festival des von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Projekts sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt Heidelberg/Berlin. Intelligente Mülleimer selbst bauen, durch programmieren die Welt mitgestalten oder gemeinsam über die Schule der Zukunft d
Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben

Anna Häfner aus Schwäbisch Gmünd holt den Landessieg im „Jugend präsentiert“-Wettbewerb – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/landessieg-jugend-praesentiert/

Baden-Württemberg kürte die Landesbesten bei „Jugend präsentiert“ Heidelberg, 4. April 2023: Mit ihrer Präsentation zum Thema „Zuschauer-Effekt“ bewies Anna Häfner aus der 11. Klasse der Agnes von Hohenstaufen Schule Schwäbisch Gmünd ihr Präsentationskönnen und holte den ersten Platz beim „Jugen
Die Initiative wurde 2011 ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Präsentationskompetenz

Digitale Werkzeuge für effektive Viren-Forschung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/digitale-werkzeuge-fuer-effektive-viren-forschung/

Die digitale Infrastruktur „Serratus“ ermöglicht Forschenden, öffentliche Sequenzdatenbanken effektiv nach biologischen Viren zu durchsuchen. Bislang konnten damit über 130.000 neue RNA-Viren identifiziert werden – von Corona-Viren über Verwandte des Hepatitis-D-Virus bis zu Bakteriophagen. Das inte
der Klaus Tschira Stiftung als private, gemeinnützige Forschungseinrichtung ins Leben

Projektauftakt in Saarbrücken: „Lesen, Staunen, Forschen – das MINT-Geschichtenset für Kitas“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/projektauftakt-in-saarbruecken-lesen-staunen-forschen-das-mint-geschichtenset-fuer-kitas-der-klaus-tschira-stiftung-und-der-stiftung-lesen/

Symbolische Übergabe des ersten Exemplars an Staatssekretärin Christine Streichert-Clivot / Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten MINT-Geschichtenset Heidelberg/Saarbrücken. Die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen statten in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus-Tschira-K
(1940-2015) rief 1995 mit privaten Mitteln die Klaus Tschira Stiftung (KTS) ins Leben

Projektauftakt in Schleswig-Holstein: „Lesen, Staunen, Forschen – das MINT-Geschichtenset für Kitas“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/projektauftakt-in-schleswig-holstein-lesen-staunen-forschen-das-mint-geschichtenset-fuer-kitas-der-klaus-tschira-stiftung-und-der-stiftung-lesen/

Symbolische Übergabe des ersten Exemplars mit Familienminister Dr. Heiner Garg / Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten MINT-Geschichtenset Heidelberg/Kiel. Die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen statten in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum fü
(1940-2015) rief 1995 mit privaten Mitteln die Klaus Tschira Stiftung (KTS) ins Leben

Archäometrie stärken! – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/archaeometrie-staerken/

Universität Tübingen und Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie vereinbaren gemeinsame Infrastruktur für Forschung, Lehre und Weiterbildung – Klaus Tschira Stiftung fördert mit 900 000 Euro Die Universität Tübingen und das Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie (CEZA) in Mannheim, eine Einrichtung der Cu
1940 – 2015) rief 1995 mit privaten Mitteln die Klaus Tschira Stiftung (KTS) ins Leben

„Es geht nicht um Lösungen, sondern um Inspiration. Auch durch das Nicht-Verstehen!“ – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/es-geht-nicht-um-loesungen-sondern-um-inspiration-auch-durch-das-nicht-verstehen/

Interview mit Imaginary-Direktor Andreas Matt oder wie man für Mathematik begeistert Heidelberg. Was verbinden Sie mit Ausstellungen und Museen? Verstaubte Bilder an den Wänden, bloß nichts berühren und langsames Durch-die-Räume-Schreiten? Nicht mit IMAGINARY! Da heißt es: alles ausprobieren, selbs
als Beitrag für das Wissenschaftsjahr der Mathematik 2008, ein Mathe-Museum ins Leben