Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Projektauftakt in Thüringen: „Lesen, Staunen, Forschen – das MINT-Geschichtenset für Kitas“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/projektauftakt-in-thueringen-lesen-staunen-forschen-das-mint-geschichtenset-fuer-kitas-der-klaus-tschira-stiftung-und-der-stiftung-lesen/

Symbolische Übergabe des ersten Exemplars an Bildungsminister Helmut Holter in Erfurt / Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten MINT-Geschichtenset Heidelberg/Erfurt. Die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen statten in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus Tschira-Kompetenzz
wichtige Voraussetzungen für die persönliche Entwicklung und ein erfolgreiches Leben

Künftige Führungskräfte in der Wissenschaft: Die Leadership Academy als Wegweiser in unsicheren Zeiten – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/kuenftige-fuehrungskraefte-in-der-wissenschaft-die-leadership-academy-als-wegweiser-in-unsicheren-zeiten/

25 Teilnehmende für die 5. Leadership Academy ausgewählt / Klaus Tschira Stiftung stärkt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim nächsten Karriereschritt aus dem Ausland Heidelberg, 22. Februar 2021, Die Corona-Pandemie hat deutlich sichtbar gemacht, dass Wissenschaft nahezu alle gesell
Ins Leben gerufen wurde die Leadership Academy 2016 durch die gemeinnützige German

Projektauftakt in Sachsen: MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/projektauftakt-in-sachsen-mint-geschichtenset-lesen-staunen-forschen-der-klaus-tschira-stiftung-und-der-stiftung-lesen/

Symbolische Übergabe des ersten Exemplars mit Kultusminister Christian Piwarz in Dresden / Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten MINT-Geschichtenset. Die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen statten in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus Tschira-Kompetenzzentrum für frühe
Klaus Tschira rief 1995 mit privaten Mitteln die Klaus Tschira Stiftung (KTS) ins Leben

X-perimente – Das Unsichtbare sichtbar machen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/x-perimente-das-unsichtbare-sichtbar-machen-2/

Deutsches Röntgen-Museum Remscheid und Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim feiern „Röntgenjahr“ 2020 mit einem interaktiven, mobilen Angebot für Kinder und Jugendliche – ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung Mannheim/Remscheid. Das Jahr 2020 steht ganz im Fokus eines Doppeljubiläums zum Thema „Rö
nachhaltig und attraktiv zu gestalten sowie darüber Themenbrücken in das tägliche Leben

Projektauftakt in Brandenburg: „Lesen, Staunen, Forschen – das MINT-Geschichtenset für Kitas“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/projektauftakt-in-brandenburg-lesen-staunen-forschen-das-mint-geschichtenset-fuer-kitas-der-klaus-tschira-stiftung-und-der-stiftung-lesen/

Symbolische Übergabe des ersten Exemplars an Bildungsministerin Britta Ernst in Potsdam / Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten MINT-Geschichtenset Heidelberg/Potsdam. Die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen statten in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompete
wichtige Voraussetzungen für die persönliche Entwicklung und ein erfolgreiches Leben

Prof. Dr. Anna Wienhard neuer Wissenschaftlicher Vorstand der Heidelberg Laureate Forum Foundation – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/prof-dr-anna-wienhard-neuer-wissenschaftlicher-vorstand-der-heidelberg-laureate-forum-foundation/

Prof. Dr. Anna Wienhard, renommierte Professorin für Mathematik an der Universität Heidelberg und Leiterin der Forschungsgruppe „Groups and Geometry“ am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS), ist seit 1. Oktober 2020 neuer Wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Heidelberg Laureate
der Klaus Tschira Stiftung als private, gemeinnützige Forschungseinrichtung ins Leben

Die Debatte zum Thema Intelligenz – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/die-debatte-zum-thema-intelligenz-2/

„Intelligenz – Schlau geboren oder schlau geworden“, so lautete am Donnerstag, 20. September, das Thema des Diskussionsformats „Die Debatte“, das von der Klaus Tschira Stiftung gefördert und vom Science Media Center mitorganisiert wird. Ob im Schulunterricht oder später im Berufsleben: In manchen K
erstrebenswertes Merkmal und es wird viel über ihre Bedeutung für Chancen und Erfolg im Leben

„Schlau miteinander in die Zukunft“ erhält das KIMI-Siegel für Vielfalt – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schlau-miteinander-in-die-zukunft-erhaelt-das-kimi-siegel-fuer-vielfalt/

Heidelberg. Einmal pro Jahr wählen die KIMI-Jurys (https://kimi-siegel.de/), bestehend aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, aus der großen Anzahl an Neuerscheinungen von Kindern und Jugendbüchern diejenigen aus, die bunt und fröhlich, realistisch und fantasievoll, vor allem aber beiläufig viel
KIMBUK und riefen KIMI, das Siegel für Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern ins Leben

Philipp Schwartz-Initiative zur Unterstützung gefährdeter Wissenschaftler – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/philipp-schwartz-initiative-zur-unterstuetzung-gefaehrdeter-wissenschaftler/

Workshop in Berlin bietet Austausch und Vernetzung im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative zur Unterstützung gefährdeter Wissenschaftler. Humboldt-Stiftung unterstützt Gründung einer deutschen Sektion des Scholars at Risk. Die Einsatzbereitschaft für gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenscha
Initiative wurde von der Humboldt-Stiftung mit Unterstützung des Auswärtigen Amts ins Leben