Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Bürgerrechte│Rechte – R – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – R – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-buergerrechterechte-100.amp

Das Zusammenleben der Bürger in einem Staat ist durch Gesetze geregelt. Aber der Bewohner eines Staates hat nicht nur Pflichten sondern auch Rechte.
Diese Rechte gelten für alle Menschen, die einem Land leben oder sich nur kurz dort

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

WM in Katar – Die etwas andere Fußballweltmeisterschaft – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/sendung-wm-in-katar-100.amp

Eine Fußball-WM im Winter – das gab‘s noch nie! Und auch sonst ist einiges anders bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Katar. Warum die Vorfreude bei vielen Fußball-Fans getrübt ist? Und was Menschenrechte und Betrug damit zu tun haben? Das und mehr erfährst du in dieser Folge von neuneinhalb.
10:33 Uhr : Diese WM war zwar toll anzusehen aber die Arbeiter haben sich das Leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Behinderung – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-behinderung100.html

Von einer Behinderung spricht man, wenn bei einem Menschen bestimmte körperliche oder geistige Funktionen über längere Zeit oder dauerhaft nicht so funktionieren, wie bei den meisten anderen. Bei einer körperlichen Behinderung kann das zum Beispiel eine Lähmung oder ein fehlender Arm sein. Auch blinde oder taube Menschen gelten als körperlich behindert. Von einer geistigen Behinderung spricht man dann, wenn es Menschen schwerfällt zum Beispiel Sprechen zu lernen oder ihre Gefühle zu kontrollieren.
Durch Hilfsmittel oder Förderung können viele Menschen mit Behinderung genauso am Leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ab in den Süden – Die weite Reise der Zugvögel – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Natur & Tiere – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-ab-in-den-sueden-100.amp

Im Herbst verlassen etwa zwei Milliarden Vögel ihre Heimat in Europa und treten eine anstrengende Reise an. Doch wieso fliegen Zugvögel überhaupt weg, und wohin fliegen sie? Genau das möchte neuneinhalb-Reporterin Mona rausfinden. Dafür beobachtet sie nicht nur einen besonders beeindruckenden Zugvogel, den Kranich, sondern trifft auch junge Forscher*innen, die Amseln mit kleinen GPS-Rucksäcken ausstatten. Warum sie das tun? Das und mehr erfährst du in dieser Folge!
Redaktion) Pau schreibt am 22.03.2022, 12:58 Uhr : Bleibt der Sender ein Leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antisemitismus – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-antisemitismus100.amp

Wenn jüdische Menschen beschimpft oder diskriminiert werden, nennt man das Antisemitismus. Dazu gehören Anfeindungen, körperliche Angriffe aber auch Diskriminierung im Internet und in den sozialen Medien. In den letzten Jahren sind solche Anfeindungen viel sichtbarer geworden.
Mittelalter wurden Juden gezwungen, in abgegrenzten Vierteln namens Judenghettos zu leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Übertourismus – Ein weltweites Problem – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/fotostrecke-uebertourismus-100.html

Ab wann ist Tourismus zuviel? Viele Städte und Sehenswürdigkeiten sind in den letzten Jahren von Besuchern geradezu überrannt worden. Das hat nicht nur Vorteile sondern ist für die Anwohner, die Tierwelt und die Natur oft eine Katastrophe.
Galerie Auf Mallorca und den benachbarten Inseln leben etwa 1,2 Millionen Menschen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Duldung – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-duldung-100.html

Jedes Jahr kommen viele tausend Flüchtlinge nach Deutschland. Nur diejenigen, die nachweisen können, dass sie in ihrer Heimat wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Religion, ihrer Lebensweise oder ihrer politischen Einstellung bedroht werden, erhalten Asyl.
Für die Betroffenen ist das eine schwierige Situation: Sie leben in ständiger Angst

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden