NEWS: Gewinner des Jugendhilfepreis EMIL 2024 steht fest https://jugendinfoservice.dresden.de/de/news/gewinner-jugendhilfepreis-emil-2024.php
flexiblen Ansätze des Projekts, welche ihren Beitrag dazu leisten, ein selbstbestimmtes Leben
flexiblen Ansätze des Projekts, welche ihren Beitrag dazu leisten, ein selbstbestimmtes Leben
Familenzentrum Altstadt Familienzentrum Neustadt Familienzentrum Heiderand AWO Neues Leben
Änderung: 05.05.2023 10:28:30 Uhr gedruckt am: 10.08.2025 08:17:53 Uhr In Dresden leben
Familenzentrum Altstadt Familienzentrum Neustadt Familienzentrum Heiderand AWO Neues Leben
Themen und Anliegen verschaffen und lernen, das demokratische und gesellschaftliche Leben
Ein Blick auf das eigene Leben und die eigenen Erfahrungen mit Medien ist sehr hilfreich
Familenzentrum Altstadt Familienzentrum Neustadt Familienzentrum Heiderand AWO Neues Leben
aktiv in der Umwelt- und Naturschutzarbeit zu engagieren und dabei für das eigene Leben
Schule-Beruf-Zukunft – Schau was geht! Du bist jünger als 25 Jahre und hast dich noch nicht entschieden, welcher Beruf bzw. welches Studium für dich geeignet ist? Du brauchst Hilfe bei der Orientierung auf dem Ausbildungsmarkt oder du möchtest die Zeit zwischen zwei Ausbildungsabschnitten sinnvoll nutzen? Dann ist das JugendBeratungsCenter (JBC) Dresden genau die richtige Adresse für dich. Hol dir die Infos und lass dich beraten. Wir sind mit den Problemen, die beim Übergang von der Schule zum Beruf oder in Studium auftreten können, bestens vertraut und werden dich nach Kräften unterstützen. Auch in besonderen Notlagen sind wir für dich da und bieten dir individuelle Hilfen. Gemeinsam finden wir deinen Weg. Also komm’ und schau, was geht!
dresden.de Der „Handwerkskoffer Berufliche Orientierung und Migration“ In Dresden leben
Einsatz seiner Mitglieder Leistungen: finanzielle Unterstützung für Dinge, die das Leben