Dein Suchergebnis zum Thema: leben

AUDITORIX erhält Comenius-EduMedia-Medaille 2016 – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/auditorix-erhaelt-comenius-edumedia-medaille-2016

Das Projekt AUDITORIX erhält neben dem Comenius-Siegel auch die begehrte Comenius-EduMedia-Medaille 2016 für herausragende Qualität als exemplarisches digitales Bildungsmedium. Mit dem Comenius-EduMedia-Award zeichnet die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI), wissenschaftliche Fachgesellschaft für Multimedia, Bildungstechnologie und Mediendidaktik, einmal im Jahr pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch hochwertige digitale Bildungsmedien aus. Die international besetzte Fachjury begutachtete 165 Bildungsmedien,
Initiative Hören e.V. und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prof. Dr. Max Fuchs – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/prof-dr-max-fuchs

Vorsitzender des Deutschen Kulturrates a.D. Statement aus Anlass der Vorstellung der Initiative Hören am 12. 12. 2002 im ARD-Hauptstadtbüro Berlin. Hören entwickelt sich als Form menschlicher Sinneswahrnehmung vor dem Sehen, nämlich bereits im Mutterleib. Die Herzgeräusche, die Geräusche des Darmes, aber auch die (gedämpften) Geräusche der Außenwelt wirken auf das Kind so ein, dass es
reagiert und gerade zu Herztönen ein besonderes Verhältnis entwickelt, das ein Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hör-Medien – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/hoer-medien

Olli Ohrwurm Olli Ohrwurm – Spezialist für Ohren – und die Kinder Lola Laut und Leo Leise. Olli Ohrwurm ist Phantasiefigur und zugleich Sympathieträger, dem die Kinder Lola und Leo vertrauen, der sie beschützt und mit kindgerechten Informationen in die Welt des Hörens einführt. Er nimmt seine beiden Freunde mit auf Reisen ins Ohr
werden, wie viel Freude durch dieses Sinnesorgan entsteht und wie wichtig es für ihr Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Verband – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/genese

Die Idee Auf Initiative von Prof. Karl Karst (WDR/Schule des Hörens) und auf Basis des Beschlusses der Expertenrunde des Bundesgesundheitsministeriums gründete sich am 2. März 2001 in Köln der „Initiativkreis Stiftung Hören“ als Zusammenschluss von über 20 Verbänden und Institutionen der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ziel der Gründung der STIFTUNG HÖREN. Kooperations- und Projektpartner waren
Sie ist bedeutsamer für das tägliche Leben als das Sehen: Das Ohr ist unser Kommunikationsorgan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Initiative – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/die-initiative

Die Idee Auf Initiative von Prof. Karl Karst (WDR/Schule des Hörens) und auf Basis des Beschlusses der Expertenrunde des Bundesgesundheitsministeriums gründete sich am 2. März 2001 in Köln der „Initiativkreis Stiftung Hören“ als Zusammenschluss von über 20 Verbänden und Institutionen der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ziel der Gründung der STIFTUNG HÖREN. Kooperations- und Projektpartner waren
Sie ist bedeutsamer für das tägliche Leben als das Sehen: Das Ohr ist unser Kommunikationsorgan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AUDITORIX-Hörbuchsiegel 2018 | Ausgezeichnete Produktionen – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/auditorix-hoerbuchsiegel-2018-ausgezeichnete-produktionen

Die STIFTUNG HÖREN und die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West haben in Kooperation mit dem Westdeutschen Rundfunk 15 Produktionen des deutschen Hörbuchmarktes mit dem AUDITORIX-Qualitätssiegel für Kinderhörbücher 2018 ausgezeichnet. Die unabhängige Fachjury vergab das AUDITORIX-Siegel 2018 an: „“Albie Bright – Ein Universum ist nicht genug““ (Lesung ab 10 Jahren)Der Audio Verlag„Astrid Lindgren. Eine
ab 9 Jahren)  Sauerländer audio / Argon Verlag GmbH „Ich bin’s, Kitty – Aus dem Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden