Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Möglichkeiten eines friedlichen Miteinanders

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/methoden/moeglichkeiten-eines-friedlichen-miteinanders

Diese Methoden zum interreligiösen Lernen beschäftigen sich mit den Möglichkeiten eines friedlichen Miteinanders. Folgende Methoden sind hier zu finden: „Die ideale Stadt“, „Die Brücke der Götter“, „Baum der Erleuchtung“ und „Dialog nach dem Konzept der ‚Dialogue groups'“.
Anstoß einer Diskussion zu dem Leben in unseren Gemeinden und zu zukünftigen Herausforderungen

Der Prophet

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/glaubenspraxis-religioese-regeln-und-rituale/der-prophet

Muhammad gehörte zum Clan der Haschimiten, der dem Volk der Quraischiten zugerechnet wird, einem sehr angesehenen aristokratischen Stamm in Mekka. Die Quraischiten waren eine bedeutende Wirtschaftsmacht und kontrollierten den Handel in Mekka. Der Prophet war ein Einzelkind, seine Mutter alleinerziehend. Schon mit sechs Jahren war er Vollwaise und lebte im Haushalt von Großvater und Onkel.
Dieses erschütternde Ereignis veränderte sein Leben grundlegend.