Staatssekretär | digitales.hessen.de https://digitales.hessen.de/Themen-A-Z/staatssekretaer
Wirtschaft Hessen: Deutschlands Tor zur digitalen Welt Intelligente Lösungen fürs Leben
Wirtschaft Hessen: Deutschlands Tor zur digitalen Welt Intelligente Lösungen fürs Leben
Hofbieber, Petersberg und Schrecksbach haben in der Hochphase der Corona-Pandemie gezeigt, dass Partner auch in schwierigen Zeiten füreinander da sind und eintreten.
“ Wie leben Sie Ihre Partnerschaftskontakte in den aktuellen Zeiten aus?
Fotos © Karsten Socher / Hessische Staatskanzlei 27.05.2024 Eine Stadt voller Leben
Impulsgeber*innen und tragen durch eigene Projekte und Veranstaltungen dazu bei, queeres Leben
Das im Herbst 2018 gestartete Fortbildungs- und Austauschprojekt der „Netzwerk-Lotsen“ richtet sich an die hessische Schullandschaft und adressiert neben den Lehrkräften auch die Schulpsychologie.
Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ 2015-2019 Demokratie leben
Hier erhalten Sie Informationen zum Nahostkonflikt sowie Hinweise auf Hilfs- und Beratungsangebote zum Umgang mit dem Nahostkonflikt und Antisemitismus bzw. israelbezogenem Antisemitismus.
Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ 2015-2019 Demokratie leben
Künstliche Intelligenz ist ein hochaktuelles, wichtiges Thema, die eine immer größere Rolle Im Alltag spielt. Welche Chancen bietet sie, welchen Nutzen hat sie und was sind mögliche Risiken?
Wirtschaft Hessen: Deutschlands Tor zur digitalen Welt Intelligente Lösungen fürs Leben
Das im Herbst 2018 gestartete Fortbildungs- und Austauschprojekt der „Netzwerk-Lotsen“ richtet sich an die hessische Schullandschaft und adressiert neben den Lehrkräften auch die Schulpsychologie.
Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ 2015-2019 Demokratie leben
Das begleitende Qualifizierungsangebot sieht BEP-Fortbildungen für alle am Prozess der Implementierung des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen (BEP) vor.
nutzen, sich selbst, den Kindern und den Eltern positiv zu begegnen, Kinder für das Leben
Er galt als einflussreichster und gefürchtetster deutschsprachiger Literaturkritiker. Reich-Ranicki war weder Politiker, noch verstand er sich als politischer Bildner. Als freier Denker und von allen Scheuklappen befreiter, keineswegs unpolitischer Kritiker ist er dennoch ein Impulsgeber der Politischen Bildung. Denn er hatte einen Standpunkt, vertrat diesen mit der ihm eigenen Überzeugungskraft, und ging dabei der mit Emotion angereicherten Debatte nicht aus dem Weg. Reich-Ranicki war eine streitbare Wegmarke, an der man seine eigene Einstellung reiben und neu ausrichten konnte. Solche Persönlichkeiten braucht eine funktionierende Demokratie.
bei der FAZ bis 1988 die Leitung der Redaktion für Literatur und literarisches Leben