Dein Suchergebnis zum Thema: leben

„Wir erfassen die Gefühle der Menschen in Echtzeit“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wir-erfassen-die-gefuehle-der-menschen-in-echtzeit

Das interdisziplinäre Projekt „Deine emotionale Stadt“ („Your emotional City“) will verstehen, wie städtische Umgebungen unsere Emotionen, unser Verhalten und unsere psychische Gesundheit beeinflussen. Mithilfe einer App sammeln Forscher*innen wie Dr. Shadi Bagherzadeh Azbari in Echtzeit Daten darüber, wie die Hauptstadt auf ihre Bewohner*innen wirkt. Im Interview mit Online-Redakteurin Ludmilla Ostermann erklärt die Neurowissenschaftlerin, Psychologin und Forscherin der Forschungsgruppe Neurourbanistik an der Charité, wie die Urban Mind App funktioniert und wie das Projekt dazu beitragen kann, dass wir Städte in Zukunft positiver erleben.
Bis 2050 werden etwa zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben.

Deine emotionale Stadt – Futurium

https://futurium.de/de/deine-emotionale-stadt

Die Stadt, die niemals ist und immer wird. Wir fragen uns: Wie fühlt sich Berlin eigentlich an? Gemeinsam mit euch wollen wir genau diese Gefühle sammeln und eine Stadtkarte der Emotionen entstehen lassen. Dafür haben wir eine App entwickelt, mit der ihr euch an dem Citizen-Science-Projekt „Deine emotionale Stadt“ beteiligen könnt.
Gesunde Menschen“ hat mit Stadt- und Stressforscher*innen über das Projekt und das Leben

3. Mach deine Idee greifbar – Prototyping – Futurium

https://futurium.de/de/3-mach-deine-idee-greifbar-prototyping

Du hast eine erste Idee entwickelt, wie du deine Herausforderung mit Hilfe deines Werkzeugs der Zukunft lösen kannst. Mit dieser Idee arbeiten wir nun weiter und entwickeln einen sogenannten Prototypen. Dieser hilft uns dabei, unsere Idee auch für Andere greifbar und erfahrbar zu machen. Um zu verstehen, was das genau ist, schau dir das folgende Video an.
>>> Schritt 4: Erwecke deine Idee zum Leben – Stop Motion Filmtechnik <<< Zurück

Stadt der Zukunft zum Selbermachen – Futurium

https://futurium.de/de/blog/stadt-der-zukunft-zum-selbermachen

Wie soll deine Stadt der Zukunft aussehen? Heute ziehen viele Menschen für die Arbeit oder zum Studieren in eine Stadt. Städte sind attraktiv, weil alles verfügbar und gut erreichbar ist: Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangebote, Krankenhäuser, Schulen und Universitäten sowie öffentliche Verkehrsmittel.
Damit Menschen zukünftig in Städten gesund und zufrieden leben können, ist es wichtig

Wie sieht die Mobilität von morgen aus? – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/wie-sieht-die-mobilitaet-von-morgen-aus

In diesem Online-Workshop erfährst du, dass Mobilität viel mehr als der Verkehr auf der Straße ist und dass es an uns liegt, welchen Einfluss sie auf Menschen und Natur hat. Du lernst eine Methode der Zukunftsforschung, Szenariotechnik kennen. Damit erstellst du ein Zukunftsszenario und gestaltest dieses als virtuelle Realität!
Bau dein eigenes Szenario und erwecke es virtuell zum Leben.