Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Wie denkt man wie ein Planet? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wie-denkt-man-wie-ein-planet

Klimawandel, Artensterben und Umweltzerstörung – die Auswirkungen menschlichen Handelns auf unseren Planeten sind unumstritten. Wie können wir unser Verhältnis zur Erde ändern und sie für zukünftige Generationen bewahren? Was für einen Beitrag können Demokratien dabei leisten? Der Politikwissenschaftler Dr. Frederic Hanusch erforscht, wie Demokratien und planetarer Wandel zusammenhängen und plädiert für ein „planetares Denken“. Im Gespräch mit Magali Mohr, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Futurium, erklärt er, wie man wie ein Planet denkt und wie planetare Politik und Institutionen aussehen könnten.
Frederic Hanusch Mohr: Also geht es darum, mit dem Planeten zu leben, nicht nur

Eröffnung – Futurium

https://futurium.de/de/eroeffnung

Entdecken, ausprobieren, diskutieren – die Möglichkeiten, im Futurium die Zukunft mitzugestalten, sind vielfältig. Zur Eröffnung feiern wir ein Fest der Zukünfte. Denn wir sind überzeugt: Zukunft geht uns alle an, und jede*r kann etwas für eine nachhaltige Zukunft tun. Es spielt keine Rolle, woher jemand kommt und was jemand mitbringt.
und kostenfreie Angebote bereit, die sich um die Frage drehen: „Wie wollen wir leben

Gemeinsam gestalten – Futurium

https://futurium.de/de/kuratierte-fuehrung/mitgestalten

Hallo, mein Name ist Stefan Brandt, ich bin der Direktor des Futuriums. Gemeinsam mit euch möchte ich eine digitale Tour durch das Futurium unternehmen. Dabei geht es ums Mitgestalten. Denn wer, wenn nicht wir, kann Zukunft gestalten? Und damit meine ich nicht nur die ganz persönliche Zukunft, sondern auch große gesellschaftliche Themen: Nachhaltigkeit, Demokratie, Digitalisierung, um nur einige zu nennen. Wie können Menschen ihre Vorstellungen und Ideen in Entscheidungen einbringen? Wie wird daraus ein großes Ganzes? Wie können Zielkonflikte gelöst werden? Und welche Ansätze für konkrete Zukunftsgestaltung gibt es? Zu diesen Fragen bietet das Futurium eine Menge Anregungen. Ich zeige euch jetzt an Beispielen aus unserer Ausstellung, unserem Lab und unserem Veranstaltungsprogramm, wie Mitgestaltung aussehen kann. Fangen wir doch mit einem Thema an, das viele Menschen ganz direkt betrifft und zunehmend besorgt: Das Wohnen. Da gibt es spannende Initiativen, um gemeinsam zu besseren und nachhaltigeren Lösungen zu kommen.
Menschen gestalten schon jetzt in alternativen Projekten ihr Leben gemeinsam.

Prothesen weltweit – Futurium

https://futurium.de/de/blog/prothesen-weltweit

Schätzungsweise mehr als 30 Millionen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika brauchen Prothesen.[1] Welche Rolle der 3D-Druck dabei spielt, erklärt Heinz Trebbin. Der Orthopädietechnikermeister war von 2004 bis 2010 Vorstandsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Prothetik und Orthetik (ISPO).
Heinz Trebbin hat sein halbes Leben in Entwicklungsländern verbracht, um medizinische