Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Dr. Tanja Machalet, MdB, besucht Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) zur Rolle von Jugendbildungsstätten für die Region – Sanierungsbedarf wurde deutlich! | dpsg

https://dpsg.de/de/news/dr-tanja-machalet-mdb-besucht-bundeszentrum-der-deutschen-pfadfinderschaft-st-georg-dpsg-zur

Mönchengladbach, 01.06.2023 – Am Pfingstsamstag besuchte Dr. Tanja Machalet, MdB, das Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) in Westernohe, um einen „Raum der Jugend“ in ihrem Wahlkreis kennenzulernen. Für viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene befindet sich dieser Raum der Jugend in der DPSG Jugendbildungsstätte in Westernohe, dem Begegnungsort des Kinder- und Jugendverbandes.
bilden sich junge Menschen eine Meinung darüber, wie die Gesellschaft, in der sie leben

Reproduktion rassistischer Begriffe beim Sprechen über Rassismus

https://dpsg.de/de/blog/querfeldein/reproduktion-rassistischer-begriffe-beim-sprechen-ueber-rassismus

In unserer Arbeit im BAK Internationale Gerechtigkeit möchten wir uns auch für die Reduktion rassistischer Ausdrucksweisen im alltäglichen Sprachgebrauch einsetzen. Beim Reden über Rassismus fallen jedoch gelegentlich Begriffe mit rassistischen Hintergründen. In diesem Blogartikel möchten wir uns mit verschiedenen Herangehensweisen an Aufklärungsarbeit in diesem Kontext wagen.
Amma Yeboah wies anhand von Studien einen indirekten Zusammenhang zwischen dem Leben

Internationales | dpsg

https://www.dpsg.de/de/verbandsleben/themen/internationales

Als Pfadfinder*innen sind wir durch gemeinsame Ziele und Werte mit anderen Gleichgesinnten auf der ganzen Welt verbunden. Durch Kontakte und Begegnungen mit unterschiedlichen Ländern und Kulturen versuchen wir mit kleinen Schritten Frieden und Verständigung unter den Menschen zu fördern.
Oder hast einfach so Bock für ein Jahr Pfadfinden in einem anderen Land zu (er-)leben

Der FSJ-Alltag in Westernohe – zu Zeiten Coronas

https://dpsg.de/de/blog/blog/der-fsj-alltag-westernohe-zu-zeiten-coronas

Ihr fragt euch bestimmt, was jetzt in Westernohe vorgeht, ohne Gäste, Jugendgruppen und Zeltlager. Tote Hose, genau. „Die ganze Welt ist von dem Virus besetzt … Die ganze Welt? Nein! Ein von unbeugsamen FSJler*innen bevölkerter Zeltplatz im Westerwald hört nicht auf, dem Virus Widerstand zu leisten“. So ungefähr geht es uns, Franzi und Dominique, im Bundeszentrum Westernohe.
Diesen haben wir ein neues Leben geschenkt. Klar war es nicht immer einfach.

„Nix besonderes – gemeinsam stark“: Pfadfinder*innen als Vorreiter der Inklusion | dpsg

https://dpsg.de/de/news/nix-besonderes-gemeinsam-stark-pfadfinderinnen-als-vorreiter-der-inklusion

Der 5. Mai 2023 ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – Stärkung und Teilhabe stehen bei DPSG im Mittelpunkt. Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) erinnert zu diesem Tag daran, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und die, die von Behinderung bedroht sind, als selbstverständlichen Teil der Gemeinschaft anzuerkennen und deren Teilhabe zu ermöglichen.
bilden sich junge Menschen eine Meinung darüber, wie die Gesellschaft, in der sie leben

„Nix besonderes – gemeinsam stark“: Pfadfinder*innen als Vorreiter der Inklusion | dpsg

https://www.dpsg.de/de/news/nix-besonderes-gemeinsam-stark-pfadfinderinnen-als-vorreiter-der-inklusion

Der 5. Mai 2023 ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – Stärkung und Teilhabe stehen bei DPSG im Mittelpunkt. Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) erinnert zu diesem Tag daran, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und die, die von Behinderung bedroht sind, als selbstverständlichen Teil der Gemeinschaft anzuerkennen und deren Teilhabe zu ermöglichen.
bilden sich junge Menschen eine Meinung darüber, wie die Gesellschaft, in der sie leben

Internationales | dpsg

https://dpsg.de/de/verbandsleben/themen/internationales

Als Pfadfinder*innen sind wir durch gemeinsame Ziele und Werte mit anderen Gleichgesinnten auf der ganzen Welt verbunden. Durch Kontakte und Begegnungen mit unterschiedlichen Ländern und Kulturen versuchen wir mit kleinen Schritten Frieden und Verständigung unter den Menschen zu fördern.
Oder hast einfach so Bock für ein Jahr Pfadfinden in einem anderen Land zu (er-)leben

Pfadfinder*innen #StandwithUkraine – Zusammen für den Frieden

https://dpsg.de/de/blog/querfeldein/pfadfinderinnen-standwithukraine-zusammen-fuer-den-frieden

„Wir brauchen eure Unterstützung!“ Dieser Ruf erreichte die DPSG Anfang April vom ZHP, dem polnischen Pfadfinder*innenverband. Seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine helfen viele polnische Pfadfinder*innen ehrenamtlich Geflüchteten aus dem Nachbarland. Nach Wochen im Dauereinsatz sind viele Helfer*innen allerdings an der Belastungsgrenze angekommen und brauchen dringend Unterstützung.
die Helfenden vor Ort zu entlasten, haben wir als DPSG kurzerhand ein Projekt ins Leben