Dein Suchergebnis zum Thema: leben

„Pfadfinden elektrisiert“ – auch nach der Pandemie treffen sich Pfadfinder*innen zu einem der größten Pfingstlager deutschlandweit | dpsg

https://www.dpsg.de/de/news/pfadfinden-elektrisiert-auch-nach-der-pandemie-treffen-sich-pfadfinderinnen-zu-einem-der

Über 4.000 Pfadfinder*innen mit internationalen Gästen aus sieben Nationen treffen sich im Westernoher Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) zu ihrem traditionellen Pfingstlager. Auf dem Programm stehen neben Lagerfeuer, Gottesdienst und dem gemeinsamen Austausch auch Zukunftsthemen wie Ökologie, Inklusion und Internationale Gerechtigkeit. Ein Camp-Besuch von Bischof Dr. Michael Gerber unterstreicht die Bedeutung pädagogischer Kinder- und Jugendarbeit für die Gesellschaft und deren Unterstützung.
bilden sich junge Menschen eine Meinung darüber, wie die Gesellschaft, in der sie leben

Dr. Tanja Machalet, MdB, besucht Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) zur Rolle von Jugendbildungsstätten für die Region – Sanierungsbedarf wurde deutlich! | dpsg

https://www.dpsg.de/de/news/dr-tanja-machalet-mdb-besucht-bundeszentrum-der-deutschen-pfadfinderschaft-st-georg-dpsg-zur

Mönchengladbach, 01.06.2023 – Am Pfingstsamstag besuchte Dr. Tanja Machalet, MdB, das Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) in Westernohe, um einen „Raum der Jugend“ in ihrem Wahlkreis kennenzulernen. Für viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene befindet sich dieser Raum der Jugend in der DPSG Jugendbildungsstätte in Westernohe, dem Begegnungsort des Kinder- und Jugendverbandes.
bilden sich junge Menschen eine Meinung darüber, wie die Gesellschaft, in der sie leben

90. Bundesversammlung: DPSG Bundesvorsitzende wiedergewählt – Katholische Pfadfinder*innen machen sich stark für Aufarbeitung und Intervention | dpsg

https://dpsg.de/de/news/90-bundesversammlung-dpsg-bundesvorsitzende-wiedergewaehlt-katholische-pfadfinderinnen-machen

Auf historischem Boden zwischen Münster und Osnabrück, dort wo vor genau 375 Jahren der Westfälische Frieden ausgehandelt wurde, treffen sich vom 18. bis zum 21. Mai 2023 mehr als 170 Delegierte der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) aus ihren Diözesen zur ihrer 90. Bundesversammlung. Gastgeber der Bundesversammlung, dem höchsten beschlussfassenden Gremium der DPSG, sind die Diözesanverbände Münster und Osnabrück.
bilden sich junge Menschen eine Meinung darüber, wie die Gesellschaft, in der sie leben

90. Bundesversammlung: DPSG Bundesvorsitzende wiedergewählt – Katholische Pfadfinder*innen machen sich stark für Aufarbeitung und Intervention | dpsg

https://www.dpsg.de/de/news/90-bundesversammlung-dpsg-bundesvorsitzende-wiedergewaehlt-katholische-pfadfinderinnen-machen

Auf historischem Boden zwischen Münster und Osnabrück, dort wo vor genau 375 Jahren der Westfälische Frieden ausgehandelt wurde, treffen sich vom 18. bis zum 21. Mai 2023 mehr als 170 Delegierte der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) aus ihren Diözesen zur ihrer 90. Bundesversammlung. Gastgeber der Bundesversammlung, dem höchsten beschlussfassenden Gremium der DPSG, sind die Diözesanverbände Münster und Osnabrück.
bilden sich junge Menschen eine Meinung darüber, wie die Gesellschaft, in der sie leben

„Pfadfinden elektrisiert“ – auch nach der Pandemie treffen sich Pfadfinder*innen zu einem der größten Pfingstlager deutschlandweit | dpsg

https://dpsg.de/de/news/pfadfinden-elektrisiert-auch-nach-der-pandemie-treffen-sich-pfadfinderinnen-zu-einem-der

Über 4.000 Pfadfinder*innen mit internationalen Gästen aus sieben Nationen treffen sich im Westernoher Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) zu ihrem traditionellen Pfingstlager. Auf dem Programm stehen neben Lagerfeuer, Gottesdienst und dem gemeinsamen Austausch auch Zukunftsthemen wie Ökologie, Inklusion und Internationale Gerechtigkeit. Ein Camp-Besuch von Bischof Dr. Michael Gerber unterstreicht die Bedeutung pädagogischer Kinder- und Jugendarbeit für die Gesellschaft und deren Unterstützung.
bilden sich junge Menschen eine Meinung darüber, wie die Gesellschaft, in der sie leben

Positionspapier zur Geschlechtergerechtigkeit | dpsg

https://dpsg.de/de/positionspapier-zur-geschlechtergerechtigkeit

Dieser Beschluss ist die Position unseres Verbandes zur Geschlechtergerechtigkeit und sexuelle Vielfalt. Das Papier wurde von einer Arbeitsgruppe auf Bundesebene erarbeitet und auf der 87. Bundesversammlung beschlossen. Die Position ist ein Wegweiser für ein diskriminierungsfreies Pfadfinden unter dem Regenbogen.  
es positive Vorbilder die sich ihrer Geschlechtsidentität bewusst sind und diese leben