Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Was uns wichtig ist – eine Umfrage | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p516/was-uns-wichtig-ist

Mit einer Umfrage kann man herausfinden, was Jugendlichen wichtig ist und wofür sie sich engagieren möchten. Die Ergebnisse von der Umfrage lassen sich sehr gut in einer Grafik darstellen. Vor einer Klassensprecher*innenwahl sollte man sich auch überlegen, was der eigenen Klasse wichtig ist.
weiblich divers Ordne folgende Werte nach der Wichtigkeit, die sie in deinem Leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Urheberrecht | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p679/das-urheberrecht

Zu fast jedem Thema findet man im Internet viele Informationen (z. B. Texte, Bilder, Videos). All das wurde aber von bestimmten Personen geschrieben, gestaltet oder fotografiert. Diese Personen nennt man die Urheber*innen, die Rechte an ihrem Werk haben. Daher darf man vieles von diesen Informationen nicht in einer eigenen Arbeit verwenden.
Urheber*in bleibt man ein Leben lang. Man kann die Rechte aber anderen (z.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fortpflanzung der Vögel | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p178/die-fortpflanzung-der-voegel

Nach der Besamung durch das Vogelmännchen findet eine innere Befruchtung im Eileiter des Vogelweibchens statt. Bevor das Ei gelegt wird, bilden sich um den Dotter das Eiklar und die Kalkschale. Bei einem Haushuhn dauert die Entwicklung im Ei ungefähr drei Wochen. Hühnerküken sind Nestflüchter, Vogelküken wie Amseln hingegen Nesthocker.
Manche Vögel, beispielsweise Graugänse und Höckerschwäne, bleiben nach der Balz ein Leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bäume im Wald | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p932/baeume-im-wald

In Österreich kommen mehr Nadelbäume (80 %) als Laubbäume vor (20 %). Der häufigste Nadelbaum ist die Fichte, der häufigste Laubbaum ist die Rotbuche. Laubbäume kann man an den Blattformen und Blatträndern bestimmen. Beim Erkennen der Nadelbäume helfen die Nadeln und die Zapfen.
Sie fördert unser Verständnis für die Ökosysteme, in denen wir leben und ermöglicht

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erdbeben | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p71/erdbeben

Zu den gefürchtetsten Katastrophen gehören Erdbeben und deren Begleiterscheinungen. Manchmal entstehen sie durch Vulkanausbrüche, Bergstürze oder einstürzende Hohlräume. Die weitaus häufigere Ursache ist jedoch die Verschiebung der Kontinentalplatten.
In diesem Gebiet leben die Menschen mit der Gewissheit, dass ein großes Beben kommen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen Medien | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p1027/grundlagen-medien

Diese Seite fasst die wichtigsten Grundlagen zum Thema Medien und Gesellschaft zusammen: Soziale Medien und ihr Umgang mit Daten als auch das Internet und die Medien als Informationsquelle. Diese Fähigkeiten werden mit Übungen gefestigt und auf den darauffolgenden Seiten eingesetzt.
a) Schwerer Flugzeugabsturz fordert 200 Leben b) Autounfall fordert mehrere Verletzte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pilze und Flechten im Wald | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p933/pilze-und-flechten-im-wald

Pilze sind keine Pflanzen und keine Tiere – sie stellen ein eigenes Reich dar. Beim Sammeln von Pilzen muss man sich gut auskennen, denn eine Pilzvergiftung kann zum Tod führen. Bilden Pilze eine Symbiose mit Algen, spricht man von Flechten. Sie sind wichtige Pionierorganismen und Bioindikatoren.
einem befallenen Stamm Symbionten Es gibt Pilze, die in einer Symbiose mit Bäumen leben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden