Vier spannende Tage an der RWTH Aachen: BWINF https://bwinf.de/aktuelles/detail/vier-spannende-tage-an-der-rwth-aachen/
Großes Lob und Dank an die Organisation und die Studenten, die uns das Leben sehr
Großes Lob und Dank an die Organisation und die Studenten, die uns das Leben sehr
Dann folgte der Vortrag „Das Leben einer Suchanfrage“: Die Kernkomponenten der Google-Websuche
Trainingsaufgaben, Angebote zum Programmierenlernen und Tipps von Ehemaligen helfen bei der Vorberietung auf die Informatik-Wettbewerbe.
Informatik lernen Informatiker:innen können Dinge der realen Welt, in der wir leben
Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) haben es sich zur Aufgabe gemacht, bei jungen Menschen das Interesse an Informatik und am Programmieren zu wecken sowie junge Informatik-Talente aufzuspüren und zu fördern.
Nur wer die Gesetze der Informatik versteht, besitzt die für das Leben in der Informationsgesellschaft
10 1 1 1 1 1 1 1 2 3 4 Aus dem Leben unserer Vögel. Lektion 1. Bekannte Vögel.
Im Interview berichten vier Sieger des Bundeswettbewerbs Informatik von ihrer Arbeit in der deutschen Niederlassung des Internetriesen Google in München.
Ich habe viele Freunde über den BwInf kennengelernt, die mein Leben maßgeblich beeinflusst
Liste mit den Namen der Endrundenteilnehmer:innen des 41. Bundeswettbewerbs Informatik
Bad Tölz BY Christian Kraftsik Baldham BY Lars Kuhr Dallgow-Döberitz BB Samuel Leber
Das deutsche Team bestand aus Simon Bachran Samuel Leber Maksym Shvedchenko
Im Bild, von links nach rechts: Shuheng Wei, Maksym Shvedchenko (Bronze), Samuel Leber
Hello,world – always look on the bright side of informatics!
Für die schönen Seiten des Lebens hat die Welt „Monty Python“.