Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Abendvortrag – „Der Alte Gleisberg – Ein bronze- und eisenzeitlicher Zentralort an der Saale“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-der-alte-gleisberg-ein-bronze-und-eisenzeitlicher-zentralort-an-der-saale/

Prof. Dr. Peter Ettel und Dr. Enrico Paust, Jena Der Alte Gleis­berg nörd­lich von Jena ist bereits seit dem 19. Jh. weit über die Gren­zen Thü­rin­gens hin­aus bekannt. Seine Lage zusam­men mit den dort ent­deck­ten Fun­den zei­gen ihn als Ort einer Höhen­sied­lung, die für d
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Das Posecksche Haus – ein architektonisches Juwel“ Sonderführung zum Tag des offenen Denkmals – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/das-posecksche-haus-ein-architektonisches-juwel-sonderfuehrung-zum-tag-des-offenen-denkmals/

Lernen Sie zum Tag des offenen Denkmals  das Museum für Ur- und Frühgeschichte von seiner architektonischen Seite kennen ! Bekannt ist das Museum als eines der tra­di­ti­ons­reichs­ten archäo­lo­gi­schen Museen Deutsch­lands. Sein Gebäude, das Pos­eck­sche Haus, 
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dreh nicht durch! – Funkelnder Ringschmuck aus Thüringen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/dreh-nicht-durch-funkelnder-ringschmuck-aus-thueringen-3/

Zahl­rei­che römi­sche Dar­stel­lun­gen von Kel­ten zei­gen dicke Ringe um den Hals der besieg­ten Geg­ner. Diese Hals­ringe waren oft aus Bronze gefer­tigt und reflek­tier­ten durch ihr Tor­sion, d.h. ihre auf­wen­dige Ver­dre­hung, das Son­nen­licht. Sie schmück­ten so glä
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archäologische Wanderung nach Ehringsdorf – Familienwanderung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologische-wanderung-nach-ehringsdorf/

Nas­horn­steak oder Bee­ren­mus ? Was stand vor 230.000 Jah­ren auf dem Spei­se­plan einer frü­hen Nean­der­ta­le­rin ? Fin­den Sie die Ant­wort auf einer klei­nen Wan­der­tour bis zum berühm­ten Fund­ort am Ehrings­dor­fer Stein­bruch. Ent­lang der Stre­cke ent­
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WAS MACHT MACHT? – Museumsfest zur Langen Nacht der Museen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/was-macht-macht-museumsfest-zur-langen-nacht-der-museen/

Ein glän­zen­der Gold­reif, ein edler Stoff, leuch­tende Far­ben, blanke Schwer­ter mit auf­wän­dig deko­rier­ter Scheide – die Mäch­ti­gen des Mit­tel­al­ters errich­te­ten nicht nur Bur­gen als Zei­chen ihrer Herr­schaft. Fol­gen Sie uns auf der Suche nach den Zei­chen d
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag des offenen Denkmals 2021 im Steinsburgmuseum und im Schloss Nordheim – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/tag-des-offenen-denkmals-2021-im-steinsburgmuseum-und-im-schloss-nordheim/

Das Steins­burg­mu­seum Röm­hild, die süd­thü­rin­gi­sche Zweig­stelle des Muse­ums für Ur- und Früh­j­ge­schichte, lädt herz­lich am 12. Sep­tem­ber 2021 zum Tag des offe­nen Denk­mals ein ! Der Tag wird in die­sem Jahr unter dem Motto „Sein & Schein – in Gesch
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SMALL TEL – BIG STORIES. Die Ausgrabung von Tel Shaddud in der Jesreel-Ebene (Israel) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/small-tel-big-stories-die-ausgrabung-von-tel-shaddud-in-der-jesreel-ebene-israel/

Abend­vor­trag Archäo­lo­gi­schen Denkmalpflege Refe­rent : Han­nes Bez­zel, Jena Am Nord­rand der israe­li­schen Jes­reel-Ebene liegt, am Kreu­zungs­punkt wich­ti­ger Nord-Süd- und Ost-West-Ver­bin­dun­gen, Tel Shad­dud. Oberf lächen­funde las­sen auf eine Besied­lung
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fragestunde mit dem Steinzeit-Jäger – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/fragestunde-mit-dem-steinzeit-jaeger/

Wie weit flog ein Speer ? Wel­che Tiere konn­ten man damit erle­gen ? Was ist eine Speer­schleu­der und wie funk­tio­niert sie ? Was macht man mit erleg­ten Tie­ren ? Was musste man bei der Jagd beach­ten ? Wie erlegt man klei­nere Tiere ? Wie ent­zün­det
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archäologische Grabungsführung Zeutsch, Lkr. Saalfeld-Rudolstadt – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologische-grabungsfuehrung-zeutsch-lkr-saalfeld-rudolstadt/

Archäologische Grabungsführung Zeutsch, Lkr. Saalfeld-Rudolstadt Im Rah­men der geplan­ten Orts­um­fah­rung durch die Bun­des­straße 88 um Zeutsch, Lkr. Saal­feld-Rudol­stadt, führt das Thü­rin­gi­sches Lan­des­amt für Denk­mal­pflege und Archäo­lo­gie (TLDA) der­zeit arch�
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In Atome zersprengt – Glas in der Ur- und Frühgeschichte Thüringens – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/in-atome-zersprengt-glas-in-der-ur-und-fruehgeschichte-thueringens/

Einer der span­nends­ten Roh­stoffe der Mensch­heits­ge­schichte ist das Glas. Die­ses konnte aus unter­schied­li­chen Roh­stof­fen her­ge­stellt wer­den. Erste Glas­re­zepte stam­men aus dem Ori­ent. Als Per­len gelang­ten Glas­pro­dukte schon in der Bron­ze­zeit nach Mit­
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden