Dein Suchergebnis zum Thema: leben

VERSCHOBEN – Archäologische Radwanderung über den Ettersberg – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologische-radwanderung-ueber-den-ettersberg-2/

Dr. Tho­mas Gras­selt, Weimar Schloss Etters­burg, Jagd­schloss der Wei­ma­rer Fürs­ten und Musen­hof Anna Ama­lias, ist als Klas­si­ker­stätte all­seits bekannt. Aber wer weiß schon von den rund um den Etters­berg noch ver­bor­ge­nen Wall­an­la­gen, dem alten Augus­ti­
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ABGESAGT- „Die Herren von Boilstädt – weit gereiste Krieger in Thüringen“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/sonderfuehrung-die-herren-von-boilstaedt-weit-gereiste-krieger-in-thueringen-2/

Dr. Chris­tian Tann­häu­ser 2013 wurde unweit des Gothaer Orts­teils Boil­städt ein Grä­ber­feld des 6./7. Jahr­hun­derts ent­deckt. Auf dem Fried­hof bet­te­ten die Bewoh­ner eines Dor­fes der spä­ten Mero­win­ger­zeit ihre Toten zur letz­ten Ruhe. Zwei der Grab­le­gen hob
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Familientag: Feuer und Flamme für den Sommer – Ferienauftakt im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/familientag-feuer-und-flamme-fuer-den-sommer-ferienauftakt-im-museum/

Wir star­ten heiß in den Som­mer. Denn Feuer ist mehr als nur Wär­me­quelle und zer­stö­re­ri­sche Kraft. Gezielt ein­ge­setzt wird es zum Werk­zeug und ermög­licht die Gewin­nung und Ver­ar­bei­tung wert­vol­ler Metalle, aber auch die Her­stel­lung edler Per­len und prak­t
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UR-DesignStudio – Ton und Lehm – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologisches-designerstudio-ton-und-lehm-2/

Kurzführung und Workshop Pünkt­lich zum Start unse­rer klei­nen Son­der­aus­stel­lung „Prä­his­to­risch-Post­di­gi­tal : Bau­haus meets Urge­schichte“ öff­net heute zum ers­ten Mal unser archäo­lo­gi­sches Desi­gner­stu­dio seine Pfor­ten. Heute dreht sich
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – Im Zeichen der Glocke… Karolingerzeitliches Handwerk im westfälischen Dülmen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-im-zeichen-der-glocke-karolingerzeitliches-handwerk-im-westfaelischen-duelmen/

Dr. Gerard Jent­gens, Neu­en­kir­chen Die Gra­bun­gen der Jahre 2015 bis 2017 im west­fä­li­schen Dül­men erbrach­ten sen­sa­tio­nelle Ergeb­nisse : Auf einem ca. 3000 m² gro­ßen Bau­feld im Zen­trum des im Jahr 889 erst­mals erwähn­ten Ortes stie­ßen die Archä
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – Unbekannt – Überwuchert – Überformt – Erhalten. Pfalzen(-Forschung) in Sachsen-Anhalt – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-unbekannt-ueberwuchert-ueberformt-erhalten-pfalzen-forschung-in-sachsen-anhalt/

Prof. Dr. Ste­phan Freund, Magdeburg Im 10. Jh. befand sich auf dem Gebiet des heu­ti­gen Sach­sen-Anhalt die zen­trale Königs­land­schaft des mit­tel­al­ter­li­chen Rei­ches. Min­des­tens 37 Orte gel­ten als könig­li­che Auf­ent­halts­orte. Die genauen Stand­orte eini­
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alles Blech – Angeben in der frühen Eisenzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/alles-blech-angeben-in-der-fruehen-eisenzeit/

Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit, denn ihre Klei­dung war durch breite Bron­ze­blech­gür­tel geschmückt. Dafür wur­den Bron­ze­ble­che ver­ziert und auf Leder oder Stof­fen ange­bracht. Diese neue Tracht ist in Süd­thü­rin­gen bis
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archäologisch arbeitende Frauen – Lebens- und Schaffenswege in Thüringen und darüber hinaus – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologisch-arbeitende-frauen-lebens-und-schaffenswege-in-thueringen-und-darueber-hinaus/

Abendvorträge Archäologische Denkmalpflege Frauen waren schon im 19. Jahr­hun­dert als Alter­tums­kund­le­rin­nen und Archäo­lo­gin­nen tätig – lange bevor sie an den Uni­ver­si­tä­ten zuge­las­sen wur­den, ja sogar lange bevor Archäo­lo­gie als aka­de­mi­sches Fach ü
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonderführung – „Die Herren von Boilstädt – weit gereiste Krieger in Thüringen“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/sonderfuehrung-die-herren-von-boilstaedt-weit-gereiste-krieger-in-thueringen/

Dr. Chris­tian Tann­häu­ser 2013 wurde unweit des Gothaer Orts­teils Boil­städt ein Grä­ber­feld des 6./7. Jahr­hun­derts ent­deckt. Auf dem Fried­hof bet­te­ten die Bewoh­ner eines Dor­fes der spä­ten Mero­win­ger­zeit ihre Toten zur letz­ten Ruhe. Zwei der Grab­le­gen hob
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WEIHNACHTLICHES SCHAUWEBEN IM MUSEUM – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/weihnachtliches-schauweben-im-museum/

Wie ein roter Faden zieht sich das Spin­nen und Weben durch zahl­rei­che Mär­chen und Geschich­ten. Edle Stof fe sind mit Sta­tus und Luxus ver­bun­den, wie in Hauffs Mär­chen vom fal­schen Prin­zen. Wie auf­wän­dig die Her­stel­lung von Stof­fen ist und welch lange Tra­di­tion
30 Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden