Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Chaos und Fraktale – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Chaos_und_Fraktale

Dieses Themengebiet wurde für den Mathe-Tag an der Universität Würzburg ausgearbeitet. Die Sieger der Fümo-Mathematik-Olympiade durften einen Tag an der Uni verbringen um gemeinsam mit Professoren und Lehrern unterhaltsame und interessante Themen der Mathematik zu entdecken. Drei Kurse wurden in einem Stationenbetrieb durchlaufen (jeweils 1 Stunde).
Kurs 1: Chaotische Bäume interaktiv Kurs 2: Drachenfalten einmal anders  Arbeitsblätter

19. Jahrhundert – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/19._Jahrhundert

Das 19. Jahrhundert umfasst kalendarisch die Jahre 1801 bis 1900. Da geschichtliche Ereignisse und Epochen sich aber nicht an Jahreszahlen orientieren, ist es sinnvoll, die Zeit von der Französischen Revolution (1789) bis zum Epochenjahr 1917 als einen zusammenhängenden Abschnitt unter der Bezeichnung das „lange“ 19. Jahrhundert zu betrachten.
Reichsgründung von oben Bündnispolitik Bismarcks   Bismarck in Karikaturen   Neuer Kurs

Theodizee – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Theodizee

„… die von Theologen oder von theologisierenden Philosophen (den Stoikern im Altertum, … Leibniz in der Neuzeit) versuchte Rechtfertigung Gottes hinsichtlich des von ihm zugelassenen Übels in der Welt. Man leugnet entweder die Übel oder betrachtet sie als Prüfung, die Gott schickt. Zu den Versuchen einer T. hat zuerst Epikur kritisch Stellung genommen.“
all his glory what would you ask if you had just one question Der Kurs