Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Wetteraussichten: Wintersturm und Reaktivierung der Frontalzone

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12405-wetteraussichten-wintersturm-und-reaktivierung-der-frontalzone.html

Da braut sich was zusammen. Ein Trogvorstoß des Polarwirbels mit kalten Luftmassen arktischen Ursprungs gelangen auf den warmen Atlantik und wird eine Kettenreaktion hervorrufen, welche mit Randtiefentwicklungen einen Wintersturm über Deutschland nicht ausschließen lassen. Was ist dran an diesen
und Island zu einer aktiv-dynamischen Ausbildung von Tiefdrucksystemen, welche Kurs

Wetterprognose Winter 2021/2022: Der Hochwinter im Dezember?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9989-wetterprognose-winter-2021-2022-der-hochwinter-im-dezember.html

27. November 2021 – Wetter Winter 2021/2022: Der Hochwinter im Dezember? Ein Hauch von Winter weht am Wochenende über Deutschland hinweg und tatsächlich könnte unter einer Bedingung das frühwinterliche Geplänkel in einen waschechten Wintereinbruch verwandeln.
Das kann sich aber noch ändern, sollte der Kaltlufttropfen tatsächlich Kurs auf Mitteleuropa

Wetterprognose: Kuriose Wetterentwicklung – zwischen Hochwinter und nasskaltem Wetter

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12541-wetterprognose-kuriose-wetterentwicklung-zwischen-hochwinter-und-nasskaltem-wetter.html

Ein Hoch sorgt über Deutschland für einen Wechsel aus Sonne, Wolken und Nebel und von Dienstag bis Mittwoch können auch ein paar Schneeflocken beim Niedergang beobachtet werden. Das Hoch hat aber noch großes vor und kann den Polarwirbel zu einer Dipolausbildung zwingen, was über Deutschland zu einer
Hoch über Deutschland ab, und die atlantische Frontalzone nimmt für einen Moment Kurs

Wintertrend: Arctic Outbreak und ein Kaltlufttropfen über Weihnachten?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11651-wintertrend-arctic-outbreak-und-ein-kaltlufttropfen-ueber-weihnachten.html

Die atlantische Frontalzone rauscht über Deutschland hinweg und wird mit kräftigem Tauwetter die Flusspegel ansteigen lassen. Nachfolgend zentralisiert sich der
des Polarwirbels animiert das Azorenhoch dazu, sich nach Norden aufzuwölben und Kurs

Wettertrend: Hochwinter, Winter, Regen, Sturm und der Frühling

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11731-wettertrend-hochwinter-winter-regen-sturm-und-der-fruehling.html

Ein Hoch keilt zum Wochenende in den Polarwirbel hinein vor und versucht die Großwetterlage in die hochwinterliche Richtung kippen zu lassen. Doch auch wenn die Grundlagen für einen Arctic Outbreak so gut, wie schon lange nicht mehr sind, kann im Hinblick auf den Hochwinter einiges kolossal
Januar in Gang und nimmt Kurs auf Deutschland. Zum 15.

Der Wettertrend zwischen Nasskalt, Zonalisierung und einem Betonhoch – doch was ist mit dem Winter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10132-der-wettertrend-zwischen-nasskalt-zonalisierung-und-einem-betonhoch-doch-was-ist-mit-dem-winter.html

Der Wettertrend vom 19. Januar 2022: Zwischen Nasskalt, Zonalisierung und einem Betonhoch – doch was ist mit dem Winter? Der Winter schaut in den kommenden Tagen kurz über Deutschland vorbei und kann über den mittleren Lagen für eine Winterlandschaft sorgen. Nachfolgend berechnen die Vorhersagemodelle ein breites Spektrum an Möglichkeiten, worunter auch einige Kuriositäten vertreten sind.
ist Immerhin – möchte man anmerken – bleibt der Mittelwert der Kontrollläufen auf Kurs

Wetteraussichten Winter 2021/22: Westwetter, Betonhoch oder doch der Winter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9995-wetteraussichten-winter-2021-22-westwetter-betonhoch-oder-doch-der-winter.html

29. November 2021 – Wetterprognose Winter 2021/2022: Westwetter, Betonhoch oder doch der Winter? Ob der Winter sich in der ersten Dezemberdekade über Deutschland durchsetzen kann, hängt von einem Hochdrucksystem und dem Polarwirbel ab.
Dezember Kurs auf Europa.

Winterprognose: Ein zunehmend instabiler Polarwirbel

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11705-winterprognose-ein-zunehmend-instabiler-polarwirbel.html

Innerhalb des Polarwirbels kommt es im Januar zu einer Entwicklung, welche dem Polarwirbel schwer zusetzen und zu einer markanten Veränderung der Großwetterlage führen kann. Ob dabei der Winter eine Rolle spielen kann, hängt im Wesentlichen von Hochdrucksystemen und deren Positionierung ab.
Der Grund ist die atlantische Frontalzone, welche mit weiteren Tiefdrucksystemen Kurs

Winterprognose: Unwetterartiger Schneefall oder eine durchgreifende Milderung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11736-winterprognose-unwetterartiger-schneefall-oder-eine-durchgreifende-milderung.html

Eine spannende Wetterentwicklung steht zum Beginn der neuen Woche bevor, welche auch ein hohes Potential von unwetterartigem Schneefall mit sich bringt. Eine Luftmassengrenze ist über Deutschland zu erwarten, bei der feucht-warme Luftmassen aus den Süden auf arktische Kaltluftmassen über dem Norden
Januar Kurs auf Deutschland.

Wettertrend: Ein Temperatursprung, Tauwetter und eine nasskalte Witterung

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11632-wettertrend-ein-temperatursprung-tauwetter-und-eine-nasskalte-witterung.html

Eine Schneefront zieht von Süden auf und zum Beginn der neuen Woche folgt ein weiteres Schneetief nach. Der 1. Advent verläuft verbreitet tiefwinterlich.
Die atlantische Frontalzone regeneriert sich in der Zwischenzeit und nimmt Kurs auf