Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Wetter: Von einem Kaltlufttropfen, einer gestörten Zirkulation und der Westwetterlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10236-wetter-von-einem-kaltlufttropfen-einer-gestoerten-zirkulation-und-der-westwetterlage.html

Wetter: Von einem Kaltlufttropfen, einer gestörten Zirkulation und der Westwetterlage. Ein Hoch keilt in der kommenden Woche nach Norden auf und wird in Form eines Störimpulses weit in den Polarwirbel vorstoßen. Das eröffnet sowohl dem Spätwinter als auch dem Frühling eine Chance.
Frontalzone regeneriert sich, das Hoch kippt ab und die Tiefdrucksysteme nehmen Kurs

Sommertrend – Eine nur kleine Delle für den Sommer oder ein nachhaltiger Wetterumschwung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11337-sommertrend-eine-nur-kleine-delle-fuer-den-sommer-oder-ein-nachhaltiger-wetterumschwung.html

Ein Gewittertief zieht in Richtung Skandinavien und beginnt im nachfolgenden Zeitraum damit, dem Sommer einen Dämpfer zu verpassen. Wie nachhaltig aber ist dies
den neuerlichen Hitzeschub ist ein Tief, welches sich über England eindreht und Kurs

Wetterprognose Winter 2021/2022: Wie steht es um frühwinterliche Wetterverhältnisse?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9945-wetterprognose-winter-2021-2022-wie-steht-es-um-fruehwinterliche-wetterverhaeltnisse.html

10. November 2021 – Wetterprognose Winter 2021/22: Dauernebel, Hochnebel und Sonnenschein. Der Vollherbst konnte im November bislang nicht überzeugen und lässt weiterhin auf sich warten. Ändert sich das in der letzten Novemberdekade?
hat Folgen und lässt auf dem Atlantik kräftige Tiefdrucksysteme entstehen, die Kurs

Wetteraussichten: Wettersturz in den Herbst – Chancen für den Spätsommer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12261-wetteraussichten-wettersturz-in-den-herbst-chancen-fuer-den-spaetsommer.html

Verbreitet ist heute über Deutschland noch einmal ein Hochsommertag zu erwarten – voraussichtlich wird das auch der letzte sein. Denn was in der kommenden Woche folgt, ist ein markanter Wettersturz – samt Unwettern und einer absinkenden Schneefallgrenze. Handelt es sich dabei um eine nachhaltige Ums
Trog schwächt sich ab, Hochdrucksysteme nehmen Kurs auf Mitteleuropa Bereits zum

Wetter Winter 2022: Zwischen einem Polarwirbelsplit, einer West- und einer Nordwestwetterlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10146-wetter-winter-2022-zwischen-einem-polarwirbelsplit-einer-west-und-einer-nordwestwetterlage.html

Wetter Winter 2022: Zwischen einem Polarwirbelsplit, einer West- und einer Nordwestwetterlage. Freunde des Winterwetters haben es momentan nicht einfach. Der Winter war bislang ein Totalausfall und nach einem winterlichen Geplänkel naht auch schon das nächste Hochdruckgebiet. Wie steht es im Februar um den Winter – kommt die große Wende?
Die Kontrollläufe bleiben in Sachen nasskaltem Wetter auf Kurs, was aber zugleich

Wetteraussichten – Eine ungewöhnliche Wetterentwicklung mit viel Regen und Hochwasser?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11557-wetteraussichten-eine-ungewoehnliche-wetterentwicklung-mit-viel-regen-und-hochwasser.html

Die atlantische Frontalzone dehnt sich weiter in Richtung Deutschland aus und kann unter bestimmten Voraussetzungen für einen turbulenten und äußerst nassen
Starkwindereignissen neigende Wetterentwicklung auch heute nicht und bleibt ihrem Kurs

Wetterprognose: Endet der Spätsommer bis Oktober?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12280-wetterprognose-endet-der-spaetsommer-bis-oktober.html

Der unwetterartige Niederschlag spielt ab Dienstag keine Rolle mehr und eine hochdruckdominierte und spätsommerlich geprägte Wetterlage setzt sich über Deutschland durch. Doch regt sich auf dem Atlantik die Frontalzone, was die Großwetterlage bis in den Oktober in die herbstliche Richtung kippen
Störimpuls nimmt Kurs auf die Mittelmeerregion Das ist der eigentlich interessante

Wetterprognose: Strukturänderung des Polarwirbels ermöglicht einen Wetterwechsel

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12389-wetterprognose-strukturaenderung-des-polarwirbels-ermoeglicht-einen-wetterwechsel.html

Das über Deutschland dominierende Hoch weicht zum Beginn der zweiten Novemberdekade nach Westen aus und dehnt sich weit nach Norden in den Polarwirbel hinein aus. Damit beginnt der Wetterwechsel. Doch wie nachhaltig ist dieser Prozess, kippt das Hoch nach Osten ab, oder sorgt ein Vorstoß kalter Luft
Kaltluftschwall aus nördlichen Richtungen Die Vorhersage-Modelle halten an ihrem gestrigen Kurs