Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Pfingstprognose: Kaltlufttropfen, Frühsommer- oder Sommerwetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2024/11994-pfingstprognose-kaltlufttropfen-fruehsommer-oder-sommerwetter.html

Der Frühling war rückblickend bisweilen deutlich zu warm und wenig stabil. Aktuell zieht das nächste Tiefdruckgebiet über Deutschland hinweg und sorgt zum Start in die neue Woche für teils unwetterartige Niederschläge. Beruhigt sich das Wetter bis Pfingsten oder sorgt der Zusammenbruch des
Hochdruckgebiete im Uhrzeigersinn drehen, wird auch der Kaltlufttropfen von seinem Kurs

Wettertrend: Anfang Februar – Ein Rückfall in den Winter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11755-wettertrend-anfang-februar-ein-rueckfall-in-den-winter.html

Nach einem winterlichen Wochenende stellt sich zum Start in die neue Woche ein markanter Wetterwechsel ein und sorgt mit frühlingshaften Temperaturen für starkes Tauwetter. Gleichzeitig aber schwächt sich der Polarwirbel von oben herab ab und destabilisiert die unteren Schichten. Ein Rückfall in den
Dort angekommen, entstehen kräftige Tiefdrucksysteme welche Kurs auf Mitteleuropa

Wetter Winter 2022: Zwischen einem Polarwirbelsplit, einer West- und einer Nordwestwetterlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10146-wetter-winter-2022-zwischen-einem-polarwirbelsplit-einer-west-und-einer-nordwestwetterlage.html

Wetter Winter 2022: Zwischen einem Polarwirbelsplit, einer West- und einer Nordwestwetterlage. Freunde des Winterwetters haben es momentan nicht einfach. Der Winter war bislang ein Totalausfall und nach einem winterlichen Geplänkel naht auch schon das nächste Hochdruckgebiet. Wie steht es im Februar um den Winter – kommt die große Wende?
Die Kontrollläufe bleiben in Sachen nasskaltem Wetter auf Kurs, was aber zugleich

Wetteraussichten – Eine ungewöhnliche Wetterentwicklung mit viel Regen und Hochwasser?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11557-wetteraussichten-eine-ungewoehnliche-wetterentwicklung-mit-viel-regen-und-hochwasser.html

Die atlantische Frontalzone dehnt sich weiter in Richtung Deutschland aus und kann unter bestimmten Voraussetzungen für einen turbulenten und äußerst nassen
Starkwindereignissen neigende Wetterentwicklung auch heute nicht und bleibt ihrem Kurs

Wetteraussichten Altweibersommer, Herbstwetter und eine absinkende Schneefallgrenze

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12302-wetteraussichten-altweibersommer-herbstwetter-und-eine-absinkende-schneefallgrenze.html

Die Großwetterlage kippt bis in den Oktober hinein gleich mehrfach. Am Ende folgt eine meridional verlaufende Grundströmung, mithilfe derer sowohl der Vollherbst mit einer absinkenden Schneefallgrenze und stürmischen Winden, als auch der Altweibersommer Einzug halten kann.
Oktober wird die Störung Kurs in Richtung der Barentssee nehmen und dabei ihren Einfluss

Wetter Herbst und Winter 2021/2022: Goldener Oktober oder Herbstgebläse?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9851-wetter-herbst-und-winter-2021-2022-goldener-oktober-oder-herbstgeblaese.html

30. September 2021 – Wetteraussichten Herbst und Winter 2021/2022 – Ein Sturm nach dem anderen nähert sich Deutschland. Verantwortlich hierfür ist die atlantische Frontalzone, die vor Europa Stellung bezieht und zum Start in die neue Woche den Übergriff auf Deutschland plant. Was bedeutet dieser Vorstoß für den goldenen Oktober – ist der so überhaupt noch möglich?
Auf dem Atlantik entstehen bereits neue Tiefdruckgebiete, die Kurs auf Deutschland

Wetter Ostern 2023: Arctic Outbreak oder Frühling – wer setzt sich durch?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/ostern/wetter-ostern-2023/11096-wetter-ostern-2023-arctic-outbreak-oder-fruehling-wer-setzt-sich-durch.html

Frühlingshaft warmes mit mancherorts frühsommerlichen Temperaturen. Zum Wochenende erfolgt ein markanter Temperatursturz, der zum Start in die neue Woche
Vom Frühsommer in den Spätwinter Die atlantische Frontalzone nimmt Kurs auf Mitteleuropa

Wenig frühlingshafte Wetteraussichten – Vollständig gestörte Zirkulation mit spätwinterlichen Wettererscheinungen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11861-wenig-fruehlingshafte-wetteraussichten-vollstaendig-gestoerte-zirkulation-mit-spaetwinterlichen-wettererscheinungen.html

Es stehen markante Veränderungen in der Entwicklung der Großwetterlage bevor. Dafür verantwortlich ist ein Final-Warming in Stratosphärenhöhe, was in den unteren Luftschichten den Polarwirbel destabilisiert und so neben einer frühlingshaften Witterung auch dem Spätwinter eine Chance geben kann.
vollständig gestörte Zirkulation löst sich auf und die atlantische Frontalzone nimmt Kurs

Der Sommer am Scheideweg – nachhaltiger Umbau der Großwetterlage oder anhaltende Hitze

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12892-der-sommer-am-scheideweg-nachhaltiger-umbau-der-grosswetterlage-oder-anhaltende-hitze.html

Der Sommer 2025 ist noch jung – und bereits jetzt hat er mit rund 11 Sommertagen und 3 Hitzetagen das klimatologische Soll von 5,8 Sommertagen und 0,7 Hitzetagen für den Juni deutlich übertroffen. Doch es wird noch extremer: Anfang Juli verstärkt sich der Zustrom heißer Luftmassen aus der Mittelmeer
europäischen Wettermodells mit einem nachhaltigen Umbau der Großwetterlage konsequent Kurs