Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Ausbildung zum/zur Schulwanderführer*in in Arnsberg

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/ausbildung-zumzur-schulwanderfuehrerin-in-arnsberg-4cbd103b8d

Inhalte der Ausbildung sind verschiedene Kinder- und Jugendwanderformen organisatorische und planerische Grundlagen sowie die Orientierung mit Karte, Kompass und GPS. Außerdem werden die bundeslandspezifischen, rechtlichen Rahmenbedingungen thematisiert. Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Ein gutes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis sowie eine hohe Methodenvielfalt sind Grundlage für eine gelungene Ausbildung. Neben der Durchführung einer kinder- und jugendgerechten Schulwanderung als Hausaufgabe, schließt die Ausbildung mit einer Prüfung ab.Möchten Sie während der Veranstaltung vor Ort im SGV-Jugendhof übernachten, können Sie das entsprechende Übernachtungspaket hier online buchen.
Weitere Informationen www.sgv-wanderakademie.de/wandern/kw/bereich/kursdetails/kurs

Ausbildung zum/zur zertifizierten Schulwanderführer*in in Arnsberg

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/ausbildung-zumzur-zertifizierten-schulwanderfuehrerin-in-arnsberg-215db020b8

Inhalte der Ausbildung sind verschiedene Kinder- und Jugendwanderformen organisatorische und planerische Grundlagen sowie die Orientierung mit Karte, Kompass und GPS. Außerdem werden die bundeslandspezifischen, rechtlichen Rahmenbedingungen thematisiert. Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Ein gutes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis sowie eine hohe Methodenvielfalt sind Grundlage für eine gelungene Ausbildung. Neben der Durchführung einer kinder- und jugendgerechten Schulwanderung als Hausaufgabe, schließt die Ausbildung mit einer Prüfung ab.Möchten Sie während der Veranstaltung vor Ort im SGV-Jugendhof übernachten, können Sie das entsprechende Übernachtungspaket hier online buchen.
Weitere Informationen www.sgv-wanderakademie.de/wandern/kw/bereich/kursdetails/kurs

Ausbildung zum/zur Schulwanderführer*in in Arnsberg

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/ausbildung-zumzur-schulwanderfuehrerin-in-arnsberg-e81fcd1d77

Inhalte der Ausbildung sind verschiedene Kinder- und Jugendwanderformen organisatorische und planerische Grundlagen sowie die Orientierung mit Karte, Kompass und GPS. Außerdem werden die bundeslandspezifischen, rechtlichen Rahmenbedingungen thematisiert. Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Ein gutes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis sowie eine hohe Methodenvielfalt sind Grundlage für eine gelungene Ausbildung. Neben der Durchführung einer kinder- und jugendgerechten Schulwanderung als Hausaufgabe, schließt die Ausbildung mit einer Prüfung ab.Möchten Sie während der Veranstaltung vor Ort im SGV-Jugendhof übernachten, können Sie das entsprechende Übernachtungspaket hier online buchen.
Weitere Informationen www.sgv-wanderakademie.de/wandern/kw/bereich/kursdetails/kurs

Ausbildung zum/zur Schulwanderführer*in in Arnsberg

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/ausbildung-zumzur-schulwanderfuehrerin-in-arnsberg-5bd2aef054

Inhalte der Ausbildung sind verschiedene Kinder- und Jugendwanderformen organisatorische und planerische Grundlagen sowie die Orientierung mit Karte, Kompass und GPS. Außerdem werden die bundeslandspezifischen, rechtlichen Rahmenbedingungen thematisiert. Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Ein gutes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis sowie eine hohe Methodenvielfalt sind Grundlage für eine gelungene Ausbildung. Neben der Durchführung einer kinder- und jugendgerechten Schulwanderung als Hausaufgabe, schließt die Ausbildung mit einer Prüfung ab.Möchten Sie während der Veranstaltung vor Ort im SGV-Jugendhof übernachten, können Sie das entsprechende Übernachtungspaket hier online buchen.
Weitere Informationen www.sgv-wanderakademie.de/wandern/kw/bereich/kursdetails/kurs

Ausbildung zum/zur zertifizierten Schulwanderführer*in in Arnsberg

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/ausbildung-zumzur-zertifizierten-schulwanderfuehrerin-in-arnsberg-27675c1707

Inhalte der Ausbildung sind verschiedene Kinder- und Jugendwanderformen organisatorische und planerische Grundlagen sowie die Orientierung mit Karte, Kompass und GPS. Außerdem werden die bundeslandspezifischen, rechtlichen Rahmenbedingungen thematisiert. Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Ein gutes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis sowie eine hohe Methodenvielfalt sind Grundlage für eine gelungene Ausbildung. Neben der Durchführung einer kinder- und jugendgerechten Schulwanderung als Hausaufgabe, schließt die Ausbildung mit einer Prüfung ab.Möchten Sie während der Veranstaltung vor Ort im SGV-Jugendhof übernachten, können Sie das entsprechende Übernachtungspaket hier online buchen.
Weitere Informationen www.sgv-wanderakademie.de/wandern/kw/bereich/kursdetails/kurs

Ausbildung zum/zur Schulwanderführer*in in Arnsberg

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/ausbildung-zumzur-schulwanderfuehrerin-in-arnsberg-d67e21568d

Inhalte der Ausbildung sind verschiedene Kinder- und Jugendwanderformen organisatorische und planerische Grundlagen sowie die Orientierung mit Karte, Kompass und GPS. Außerdem werden die bundeslandspezifischen, rechtlichen Rahmenbedingungen thematisiert. Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Ein gutes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis sowie eine hohe Methodenvielfalt sind Grundlage für eine gelungene Ausbildung. Neben der Durchführung einer kinder- und jugendgerechten Schulwanderung als Hausaufgabe, schließt die Ausbildung mit einer Prüfung ab.Möchten Sie während der Veranstaltung vor Ort im SGV-Jugendhof übernachten, können Sie das entsprechende Übernachtungspaket hier online buchen.
Weitere Informationen www.sgv-wanderakademie.de/wandern/kw/bereich/kursdetails/kurs

Wanderführerlehrgang zum/zur zertifizierten DWV-Wanderführer*in® in Oberelsbach

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/wanderfuehrerlehrgang-zumzur-zertifizierten-dwv-wanderfuehrerinr-in-oberelsbach-ec33dd41e2

Seit 1996 werden DWV-Wanderführer*innen® von den ausbildenden Vereinen und den Wanderakademien ausgebildet. Der Rahmenplan für die Ausbildung von Wanderführer*innen wird vom Deutschen Wanderband in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsvereinen ausgearbeitet und beschlossen. Im Rahmenplan sind die Themen Wandern, Naturschutz, Kommunikation, Landschaft und viele weitere und die Unterrichtseinheiten vermerkt. Warum eine Ausbildung zum/zur DWV-Wanderführer*in® „Für den Teilnehmenden selbst bietet die Wanderführerausbildung Wissenserweiterung in ganz vielen unterschiedlichen Bereichen, Sicherheit bei der Planung und Durchführung von Wanderungen und neue Ideen für die Wandergestaltung“ – Karin Kunz Aufgabe der DWV-Wanderführer*innen® ist es, auf ausgewiesenen Wegen im Flachland und im Mittelgebirge selbständig Wanderungen zu organisieren, mit Gruppen durchzuführen und diese zu betreuen. Ein Ausweis als DWV-Wanderführer*in® mit Wanderführernadel (erhalten nur Mitglieder) stärk das Selbstbewusstsein und sorgt dadurch für ein sicheres Auftreten von der Wandergruppe und neue Begegnungsmöglichen mit Vereinsmitgliedern und Wandergästen.
Ausbildungsveranstaltungen mitbringt im Besitz eines Nachweises über die Teilnahme an einem Kurs

Wanderführerlehrgang zur/zum zertifizierten DWV-Wanderführer*in® in Mayen März 2025

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/wanderfuehrerlehrgang-zurzum-zertifizierten-dwv-wanderfuehrerinr-in-mayen-maerz-2025-a63b6b0228

Seit 1996 werden DWV-Wanderführer*innen® von den ausbildenden Vereinen und den Wanderakademien ausgebildet. Der Rahmenplan für die Ausbildung von Wanderführer*innen wird vom Deutschen Wanderband in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsvereinen ausgearbeitet und beschlossen. Im Rahmenplan sind die Themen Wandern, Naturschutz, Kommunikation, Landschaft und viele weitere und die Unterrichtseinheiten vermerkt. Warum eine Ausbildung zum/zur DWV-Wanderführer*in® „Für den Teilnehmenden selbst bietet die Wanderführerausbildung Wissenserweiterung in ganz vielen unterschiedlichen Bereichen, Sicherheit bei der Planung und Durchführung von Wanderungen und neue Ideen für die Wandergestaltung“ – Karin Kunz Aufgabe der DWV-Wanderführer*innen® ist es, auf ausgewiesenen Wegen im Flachland und im Mittelgebirge selbständig Wanderungen zu organisieren, mit Gruppen durchzuführen und diese zu betreuen. Ein Ausweis als DWV-Wanderführer*in® mit Wanderführernadel (erhalten nur Mitglieder) stärk das Selbstbewusstsein und sorgt dadurch für ein sicheres Auftreten von der Wandergruppe und neue Begegnungsmöglichen mit Vereinsmitgliedern und Wandergästen.
Ausbildungsveranstaltungen mitbringt im Besitz eines Nachweises über die Teilnahme an einem Kurs

Wanderführerlehrgang zum/zur zertifizierten DWV-Wanderführer*in® in Niederstotzingen

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/wanderfuehrerlehrgang-zumzur-zertifizierten-dwv-wanderfuehrerinr-in-niederstotzingen-adf2739cc3

Seit 1996 werden DWV-Wanderführer*innen® von den ausbildenden Vereinen und den Wanderakademien ausgebildet. Der Rahmenplan für die Ausbildung von Wanderführer*innen wird vom Deutschen Wanderband in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsvereinen ausgearbeitet und beschlossen. Im Rahmenplan sind die Themen Wandern, Naturschutz, Kommunikation, Landschaft und viele weitere und die Unterrichtseinheiten vermerkt. Warum eine Ausbildung zum/zur DWV-Wanderführer*in® „Für den Teilnehmenden selbst bietet die Wanderführerausbildung Wissenserweiterung in ganz vielen unterschiedlichen Bereichen, Sicherheit bei der Planung und Durchführung von Wanderungen und neue Ideen für die Wandergestaltung“ – Karin Kunz Aufgabe der DWV-Wanderführer*innen® ist es, auf ausgewiesenen Wegen im Flachland und im Mittelgebirge selbständig Wanderungen zu organisieren, mit Gruppen durchzuführen und diese zu betreuen. Ein Ausweis als DWV-Wanderführer*in® mit Wanderführernadel (erhalten nur Mitglieder) stärk das Selbstbewusstsein und sorgt dadurch für ein sicheres Auftreten von der Wandergruppe und neue Begegnungsmöglichen mit Vereinsmitgliedern und Wandergästen.
Ausbildungsveranstaltungen mitbringt im Besitz eines Nachweises über die Teilnahme an einem Kurs

Wanderführerlehrgang zum/zur zertifizierten DWV-Wanderführer*in® in Oberschwaben

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/wanderfuehrerlehrgang-zumzur-zertifizierten-dwv-wanderfuehrerinr-in-oberschwaben-dc1406792e

Seit 1996 werden DWV-Wanderführer*innen® von den ausbildenden Vereinen und den Wanderakademien ausgebildet. Der Rahmenplan für die Ausbildung von Wanderführer*innen wird vom Deutschen Wanderband in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsvereinen ausgearbeitet und beschlossen. Im Rahmenplan sind die Themen Wandern, Naturschutz, Kommunikation, Landschaft und viele weitere und die Unterrichtseinheiten vermerkt. Warum eine Ausbildung zum/zur DWV-Wanderführer*in® „Für den Teilnehmenden selbst bietet die Wanderführerausbildung Wissenserweiterung in ganz vielen unterschiedlichen Bereichen, Sicherheit bei der Planung und Durchführung von Wanderungen und neue Ideen für die Wandergestaltung“ – Karin Kunz Aufgabe der DWV-Wanderführer*innen® ist es, auf ausgewiesenen Wegen im Flachland und im Mittelgebirge selbständig Wanderungen zu organisieren, mit Gruppen durchzuführen und diese zu betreuen. Ein Ausweis als DWV-Wanderführer*in® mit Wanderführernadel (erhalten nur Mitglieder) stärk das Selbstbewusstsein und sorgt dadurch für ein sicheres Auftreten von der Wandergruppe und neue Begegnungsmöglichen mit Vereinsmitgliedern und Wandergästen.
Ausbildungsveranstaltungen mitbringt im Besitz eines Nachweises über die Teilnahme an einem Kurs