Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Universität Leipzig: Physik Lehramt an Oberschulen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/physik-lehramt-an-oberschulen

Die Physik hat das Ziel, grundlegende Phänomene der Natur zu erfassen, zu beschreiben und durch mathematische Modelle sowie allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten zu erklären. Das Lehramtsstudium im Fach Physik beinhaltet alle wichtigen Bereiche der modernen experimentellen und theoretischen Physik sowie eine auf die Schulart abgestimmte Fachdidaktikausbildung. In verschiedenen Praktika vertiefen Sie Ihr fachliches Wissen und lernen, eigene Unterrichtsstunden vorzubereiten und durchzuführen.
Mathematik-Brückenkurs vor dem Studium Im Video erzählen Studierende aus höheren Semestern, wie der Kurs

Universität Leipzig: Physik Lehramt an Gymnasien

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/physik-lehramt-an-gymnasien

Die Physik hat das Ziel, grundlegende Phänomene der Natur zu erfassen, zu beschreiben und durch mathematische Modelle sowie allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten zu erklären. Das Lehramtsstudium im Fach Physik beinhaltet alle wichtigen Bereiche der modernen experimentellen und theoretischen Physik sowie eine auf die Schulart abgestimmte Fachdidaktikausbildung. In verschiedenen Praktika vertiefen Sie Ihr fachliches Wissen und lernen, eigene Unterrichtsstunden vorzubereiten und durchzuführen.
Mathematik-Brückenkurs vor dem Studium Im Video erzählen Studierende aus höheren Semestern, wie der Kurs

Universität Leipzig: Medizin Staatsexamen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/medizin-staatsexamen

Während des Studiums werden Ihnen naturwissenschaftliche und klinische Kenntnisse vermittelt, die Sie in die Lage versetzen, nach Abschluss des sechsten Studienjahres eine ärztliche Tätigkeit aufzunehmen. Das Medizinstudium gliedert sich in zwei Jahre vorklinisches Studium, drei Jahre klinisches Studium und das Praktische Jahr (PJ). Am Studienende ist der Antrag auf Erteilung der Approbation als Ärztin oder Arzt an die zuständige Behörde des Landes zu stellen.
Studentin hält Messergebnisse fest Studierende im Präparierseminar Der „Präp-Kurs

Universität Leipzig: Sportwissenschaft: Bewegung – Training – Leistung B. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sportwissenschaft-bewegung-training-leistung-b-sc

Der Bachelorstudiengang bereitet auf wissenschaftlich fundierte Interventions- und Beratungstätigkeiten im breiten- und leistungsorientierten Sport vor. Er befähigt sportliches Bewegungshandeln, Aktivität und Leistung interdisziplinär zu analysieren, zu bewerten und praktisch anzuwenden. Mit einer physiologisch – technologischen sowie pädagogisch-didaktischen Ausrichtung adressiert er fachliche, methodische und soziale Kompetenzen. Ziel ist die Professionalisierung im Breiten- und Leistungssport.
Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) Nachweis über einen Kurs

Universität Leipzig: Bewegung – Gesundheit – Rehabilitation B. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/bewegung-gesundheit-rehabilitation-b-sc

Der Bachelorstudiengang verfolgt die Leitidee, Absolventinnen und Absolventen für Interventions- und Beratungstätigkeiten auf wissenschaftlicher Basis in verschiedenen Kontexten des gesundheitsorientierten Sports zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss zu führen. Es wird bereits frühzeitig im Studium auf Fragen der Gesundheitsförderung und Rehabilitation eingegangen und die Rolle von Sport und Bewegung für einen gesunden Lebensstil über die Lebensspanne betrachtet.Der Studiengang eröffnet auf Grund seiner umfangreichen Ausbildung vielfältige Möglichkeiten der Berufsausübung, die sowohl mit beratenden, anleitenden, vermittelnden, koordinierenden als auch organisational – verwaltenden Arbeiten einhergeht.
Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) Nachweis über einen Kurs

Universität Leipzig: Pharmazie Staatsexamen

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/pharmazie-staatsexamen

Im Studium erwerben Sie grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine umfassende Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln sowie mit Medizinprodukten erforderlich sind. Dies schließt insbesondere die umfassende Information und Beratung der Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen über die Anwendung und den Einsatz von Arzneimitteln und Medizinprodukten ein. Die Ausbildung zur Apothekerin oder zum Apotheker wird auf wissenschaftlicher Grundlage arzneimittel– und patientenbezogen durchgeführt.
Die Wahl für diesen Kurs kann unter den fünf Fachbereichen Pharmazeutische Chemie