Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Universität Leipzig: Universität lädt zu 200 Veranstaltungen in der Langen Nacht der Wissenschaften ein

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-laedt-zu-200-veranstaltungen-in-der-langen-nacht-der-wissenschaften-ein-2025-06-11

In der kommenden Woche, am Freitag, 20. Juni 2025, ist es wieder soweit: Die Lange Nacht der Wissenschaften in Leipzig findet statt (18 bis 24 Uhr, Kinderveranstaltungen starten bereits um 16 Uhr). Aus der Universität Leipzig beteiligen sich über 70 Einrichtungen mit 200 Veranstaltungen an 20 Standorten. Das sind mehr Uni-Angebote als je zuvor in der Wissenschaftsnacht. Der Eintritt ist frei.
für Chemie stehen bei den Besucher:innen der Wissenschaftsnächte stets hoch im Kurs

Universität Leipzig: Mehr Tierwohl durch mobiles Schlachten

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/mehr-tierwohl-durch-mobiles-schlachten-2024-01-11

Tiere werden nicht selten mehrere Stunden transportiert – aus Kostengründen oder weil es logistisch durch die Zentralisierung der Schlachthöfe nicht anders möglich ist. In dieser Zeit empfinden sie Stress – eine Tatsache, die viele Landwirte für ihre Tiere nicht mehr hinnehmen möchten. Ein Trend, der sich gerade herausbildet, ist daher das mobile, hofnahe Schlachten. Es trägt nicht nur zu mehr Tierwohl bei, sondern auch zu größerer Regionalität, denn immer mehr Verbraucher:innen möchten wissen, woher das von ihnen konsumierte Fleisch stammt.
Wir planen beispielsweise einen E-Learning-Kurs für Tierärzte, Fleischer und Landwirte

Universität Leipzig: Meteorologie B. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/meteorologie-b-sc

Das Studium der Meteorologie umfasst den gesamten Bereich der Wissenschaften der Atmosphäre. Im Studium wenden Sie die mathematischen und physikalischen Grundlagen der Atmosphärenwissenschaften auf konkrete meteorologische Fragestellungen in der vollen Breite des Faches Meteorologie an. Nach dem Studium sind Sie in der Lage, meteorologische Fragen zu erkennen, einzuordnen und zu beantworten und diese Antworten sowohl einem Fachpublikum als auch der Öffentlichkeit zu vermitteln. Dabei sind Fragestellungen zum Klima, der Wettervorhersage sowie zu meteorologischen Messverfahren von Beginn an Bestandteil der Ausbildung.
Mathematik-Brückenkurs vor dem Studium Im Video erzählen Studierende aus höheren Semestern, wie der Kurs