Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Haltungsschäden beim Musizieren vorbeugen: Fortbildung am 15. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40215.html

Die Tübinger Musikschule ist als „Gesunde Musikschule“ zertifiziert und bietet verschiedene Fortbildungen zum gesunden Musizieren an. Wer lernen möchte, Spiel- und Haltungsschäden vorzubeugen, kann an einer Fortbildung des Landesverbands der Musikschulen Baden-Württembergs teilnehmen. Dazu sind alle Laien- und Profimusiker_innen herzlich eingeladen
Außerdem lehrt der Kurs, die Bewegung durch hohes Körperbewusstsein und den optimalen

Kostenlose Workshops am mobilen Wohnzimmer am 23. Juli – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/20510.html

Unter dem Motto „So geht’s!“ veranstaltet das mobile Wohnzimmer des Stadtmuseums einen Workshop-Tag. Auf dem Programm stehen kostenlose, 45-minütige Kurse aus unterschiedlichen Bereichen, in denen Ehrenamtliche ihr Können weitergeben. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Auch das Material für die anderen Angebote wird gestellt, je nach Kurs fällt ein

Marie, Carlo und Paul waren die beliebtesten Vornamen 2021 – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/35575.html

Nach den vorläufigen Zahlen sind im vergangenen Jahr 426 Mädchen und 392 Jungen mit Wohnsitz in Tübingen zur Welt gekommen. Damit gibt es in Tübingen erneut einen deutlichen Geburtenüberschuss: Es gab 208 mehr Geburten als Sterbefälle (610). Unter den Neugeborenen waren auch elf Zwillingspaare. Die deutsche Staatsangehörigkeit haben 707 der Kinder (86 Prozent).
Ebenfalls hoch im Kurs standen Emilia und Emma (je sechs Mal).

Die beliebtesten Tübinger Vornamen 2022: Ella, Laura und Lotta sowie Anton und Emil – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/38800.html

Nach den vorläufigen Zahlen sind im vergangenen Jahr 342 Mädchen und 384 Jungen mit Wohnsitz in Tübingen zur Welt gekommen. Damit gibt es in Tübingen einen leichten Geburtenüberschuss: Es gab 41 mehr Geburten als Sterbefälle (685). Unter den Neugeborenen waren auch fünf Zwillingspaare. Die deutsche Staatsangehörigkeit haben 643 der Kinder (89 Prozent).
Ebenfalls hoch im Kurs standen Lina und Marie (je fünf Mal).