Jetzt bewerben: Sprachkurs für künftige Erzieher_innen – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42898.html
Der neue Kurs „Kita lingua“ beginnt im Oktober 2024.
Der neue Kurs „Kita lingua“ beginnt im Oktober 2024.
Es lohnt sich auch, neue Angebote auszuprobieren wie beispielsweise im Kurs „(M)ein
Wie viel Strom verbrauchen Computer, Kühlschrank und Drucker im Standby-Modus? Auf die Jagd nach Stromräubern machen sich Energiespardetektive zwischen neun und zwölf Jahren bei einem Workshop des Naturschutzbundes. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Den Kurs leitet die Nabu-Regionalgeschäftsführerin Barbara Lupp.
Basiswissen zu barocken Tanzformen und Suitensätzen gibt es in einer Werkstatt für Alte Musik. Dazu sind alle Laien- und Profimusikerinnen und -musiker herzlich eingeladen
Der Kurs setzt sich mit der Geschichte und Aufführungspraxis des englischen Kontratanzes
Wer lernen möchte, wie man beim Musizieren Spiel- und Haltungsschäden vorbeugt, kann an einer Fortbildung der Tübinger Musikschule teilnehmen. Dazu sind alle Laien- und Profimusikerinnen und -musiker herzlich eingeladen
Der Kurs hilft Musikerinnen und Musikern, durch die Feldenkrais-Methode freier und
Wer sein Kind oder sich selbst zu einem Unterrichtsangebot der Tübinger Musikschule anmelden möchte, kann dies ab sofort mit wenigen Klicks und rund um die Uhr erledigen: Auf der städtischen Internetseite www.tuebingen.de/musikschule findet sich der Link zum neuen einfachen und benutzerfreundlichen Online-Anmeldeformular.
eine Rückmeldung per-E-Mail zum gewünschten Instrumental-, Vokalunterricht oder Kurs
Gehen für einen Kurs mehr Anmeldungen ein, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet
Der Kurs findet unter der Leitung von Musiktherapeutin und Pädagogin Kerstin von
zusammengestellt: Von A wie Aikido und Ausflüge in die Region, über E wie Erste-Hilfe-Kurs
Von der rollstuhlgerechten Toilette über Flyer in leichter Sprache bis zu Hilfsmitteln für Schwerhörige – damit Menschen mit Einschränkungen eine Veranstaltung besuchen können, muss sie barrierefrei gestaltet sein. Worauf man als Veranstalter bei inklusiver Planung und Durchführung achten muss, ist Thema eines Seminars. Es sind noch Plätze frei. Die Veranstaltung findet statt
Der Kurs wendet sich an freiwillig Engagierte und Ehrenamtliche.