Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Kreative Projektarbeit in Corona-Zeiten: Engagement an Hochschulen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kreative-projektarbeit-in-corona-zeiten-engagement-an-hochschulen/

Der netzwerk n e.V. macht ein neues von der Stiftung gefördertes Schulungsangebot für Studierende, welches für das aktuelle Sommersemester digital umgestellt wurde. Die Schulung richtet sich an Interessierte, die sich für eine nachhaltige Transformation der Hochschulen einsetzen möchten.
Der Kurs bietet Raum, Erfahrungen auszutauschen, Kontakte mit anderen Engagierten

Neues Projekt: Grünes Klassenzimmer – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-gruenes-klassenzimmer/

Mehr als 16.000 Kinder und Jugendliche haben das Grüne Klassenzimmer auf der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe besucht. Und es besteht weiter großes Interesse. Deshalb geht es nach den Osterferien weiter, mit vielen interessanten Kursen und noch einmal von unserer Stiftung gefördert.
Logodownload Links Andere Förderer Neues Projekt: Grünes Klassenzimmer Ein Kurs

Kostenlose Weiterbildung BNEhoch3 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kostenlose-weiterbildung-bnehoch3/

Der Wissenschaftsladen Bonn und Zebralog bieten eine kostenlose Online-Weiterbildung im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für den außerschulischen Bereich an. „BNEhoch3“ zeigt, wie man Kompetenzerwerb bei Lernenden fördern und Handlungsoptionen für eine nachhaltigere Welt aufzeigen kann.
Der Online-Kurs enthält 12 Kursmodule mit fundiertem Hintergrundwissen, praktischen

Zehn Jahre Niederrhein-Guides – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zehn-jahre-niederrhein-guides/

Am 23. Juni feierten die Natur- und Landschaftsführer „Niederrhein-Guides“ Jubiläum. Zwischen 2006 und 2008 wurden im Projekt der NABU-Naturschutzstation Niederrhein 62 Menschen ausgebildet. Unsere Stiftung hat die Ausbildung mit rund 210.000 Euro gefördert. (Foto: Björn Hormes/NABU-Naturschutzstation Niederrhein)
Vor zehn Jahren schloss der dritte Kurs seine Ausbildung ab.

Jetzt bewerben für neue Runde der Bildungsreihe WIRKLICH WIRKSAM – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildungsreihe-wirklich-wirksam-startet/

Die Herausforderungen unserer Zeit stellen an zivilgesellschaftliches Engagement ganz neue Anforderungen. Wie sich diese bewältigen lassen, zeigt die Bildungsreihe WIRKLICH WIRKSAM, die Ende September neu startet und noch freie Plätze bietet – bewerben Sie sich!
Bitte beachte, dass es sich beim zweiten Kurs um ein Angebot im Rahmen des gesetzlichen

Bildungsbesuch aus Mexiko – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildungsbesuch-aus-mexico/

Wie wird in Deutschland der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit umgesetzt? Wie wird zivilgesellschaftliches Engagement gefördert und welche Möglichkeiten der Beteiligung gibt es dabei? Diese und viele weitere Fragen stellte die Besuchergruppe der mexikanischen Universität Anáhuac bei einem Besuch der Stiftung.
Sie absolvierten einen einwöchigen Kurs zum Thema Nachhaltigkeit.

„Wir brauchen einen Rettungsplan für die Menschen und den Planeten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/interview-halbzeit-sdgs/

Das Jahr 2023 markiert die Halbzeit der Agenda 2030 und ihrer 17 globalen Nachhaltigkeitsziele. Im Interview erklärt Jens Martens vom Global Policy Forum, wo wir stehen, welche Ziele wir erreichen, was falsch läuft und welchen Beitrag wir leisten können, um die Defizite zu beheben.
Regierungschefs eine Zwischenbilanz ziehen, Fortschritte und Defizite erörtern, aber auch den Kurs