Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Meintest du kurse?

Digitale Nachbarschaft 2018: Aktuelle Angebote zum Mitmachen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/2154?zielgruppe=

In den vergangenen Jahren hat das DsiN-Projekt Digitale Nachbarschaft mithilfe verschiedener Bildungsformate viele hundert Vereine und ehrenamtliche Organisationen erreicht. Im neuen Jahr werden die bestehenden Angebote weitergeführt: Sie reichen von rechtssicheren Webpräsenzen, datensicherer Mitgliederverwaltung bis zum Passwortschutz und verschlüsselter Kommunikation im
Deutschland sicher im Netz unterstützen die Mitglieder den Kurs

DsiN-Jahresbericht 2015 veröffentlicht | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1539?zielgruppe=

Die Digitale Aufklärung 2.0 war auch 2015 das Motto für Deutschland sicher im Netz. Welche Projekte und Aufklärungsthemen der Verein vorangetrieben hat, erfahren Sie im jetzt vorliegenden Jahresbericht.Verständnis für einen souveränen Umgang mit digitaler Sicherheit beginnt im Dialog. Neben dem direkten Austausch mit Familie, Freunden und in der Schule gehören gut
Deutschland sicher im Netz unterstützen die Mitglieder den Kurs

Cyber-Sicherheitsstrategie bestärkt digitale Kompetenzvermittlung | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/1710?zielgruppe=

Die Bundesregierung wird in den kommenden Jahren vermehrt in die digitale Aufklärungsarbeit für ihre Bürger investieren. Damit setzt die heute im Bundeskabinett verabschiedete Cyber-Sicherheitsstrategie ein klares Zeichen zur Stärkung von digitalen Kompetenzen für IT-Sicherheit.In der Praxis wird die Bundesregierung die Zusammenarbeit mit Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN)
Deutschland sicher im Netz unterstützen die Mitglieder den Kurs

DsiN-Mitgliederversammlung 2019: Menschen vor Ort aufklären | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/dsin-mitgliederversammlung-2019-menschen-vor-ort-aufkl%C3%A4ren

Berlin, 23. September 2019 – Am Mittwoch fand im DsiN-Forum Digitale Aufklärung die Mitgliederversammlung von Deutschland sicher im Netz statt. Im Fokus standen neue DsiN-Projekte, die digitale Möglichkeiten im Alltag von Verbrauchern und Betrieben vermitteln und zum sicheren Nutzen anleiten. DsiN-Vorstandsvorsitzender Dr.
Deutschland sicher im Netz unterstützen die Mitglieder den Kurs

Berufsschüler lernen IT-Sicherheit: DsiN zeichnet Partnerschulen aus | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/node/2004?zielgruppe=

Mit der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen erhielt heute die erste Berufsschule in Hessen das Prädikat „DsiN-Partnerschule“ von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN). Mit der Auszeichnung erhielt die Schule auch ein Training der Lehrkräfte für den Einsatz des Lehrmaterials aus dem DsiN-Bildungsprogramm Bottom-Up: Berufsschüler für IT-Sicherheit im eigenen
Deutschland sicher im Netz unterstützen die Mitglieder den Kurs

Datenkompetenz mit DigiBitS – Aktionstag für mehr digitale Aufklärung | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/datenkompetenz-mit-digibits-%E2%80%93-aktionstag-f%C3%BCr-mehr-digitale-aufkl%C3%A4rung

Berlin, 24.05.2022 Tracking, Big Data, Überwachung: Im Netz werden unsere Daten erfasst, analysiert und verarbeitet. Viele, vor allem junge Menschen, gehen aufgrund von fehlendem Wissen mit persönlichen Daten im Netz sehr sorglos um. Bei anderen löst die Digitalisierung des Alltags Unsicherheiten und Ängste aus. Fragen kommen auf: Wie kann ich meine Privatsphäre im Netz
Der Workshop des KI-Campus basiert auf dem Online-Kurs

Cyberangriff auf Karlsruher Schulen | Deutschland sicher im Netz

https://www.sicher-im-netz.de/cyberangriff-auf-karlsruher-schulen-0

Das Presse- und Informationsamt der Stadt Karlsruhe hat eine Meldung veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass Cyberkriminelle mutmaßlich die Server von mindestens 8 Karlsruher Schulen angegriffen haben.  Laut einem „Nofall-Expertenteam“ der Stadt haben sie keine persönlichen Daten von Lehrkräften oder Schüler:innen gestohlen. Offenbar geht es den Hackern auch gar nicht um
sind bei Kriminellen schon seit einiger Zeit hoch im Kurs