Latein-Wettbewerbe | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/latein-wettbewerbe
beliebigen Amtssprache in ihre „Erstsprache“; die DGT-Profis korrigieren, bewerten und küren
beliebigen Amtssprache in ihre „Erstsprache“; die DGT-Profis korrigieren, bewerten und küren
Der Prix des lycéens allemands ist eine Initiative des Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit der Ernst Klett Sprachen GmbH. Der Preis ist dem französischen Literaturpreis „Prix Goncourt des lycéens“ nachempfunden worden.
Schülerinnen und Schüler auf mindestens B1-Niveau küren den besten französischen
In die Welt der Bienen eintauchen und gewinnen: Der Wettbewerb der Initiative „Bienen machen Schule“ richtet den Blick auf nachhaltiges Handeln und ist gut für sonderpädagogische Lernkontexte geeignet.
Eine unabhängige Jury wird die Gewinnerinnen und Gewinner küren.
Im Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz können Schülerinnen und Schüler jährlich ihre eigenen Ideen mit den Werkzeugen der KI umsetzen. Zudem haben ganze Schulklassen die Möglichkeit, am Rennen um den Titel der „KI Schule des Jahres“ teilzunehmen.
www.bw-ki.de www.ki-kurs.org Alle Angaben erfolgen nach Informationen des Wettbewerbsveranstalters
Ob Shakespeare oder Heine, auf französisch, russisch oder chinesisch: Bei den sprachlichen und literarischen Wettbewerben geht es um das gesprochene oder geschriebene Wort.
beliebigen EU-Amtssprache in eine andere; die DGT-Profis korrigieren, bewerten und küren
JUGEND GRÜNDET ist DER bundesweite Schülerwettbewerb für mehr Gründungsgeist – und eine freie Bildungsplattform für Entrepreneurship Education. Im Wettbewerb schlüpfen Schülerinnen, Schüler und Auszubildende in die Rolle von Gründerinnen und Gründern, können wirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch erleben, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse aufbauen und wichtige Zukunftskompetenzen wie Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und unternehmerisches Denken trainieren. In zwei Wettbewerbsphasen bildet JUGEND GRÜNDET den Gründungsprozess virtuell ab – von der Entwicklung einer Geschäftsidee über die Erstellung des Businessplans (Businessplan-Phase) bis hin zur Unternehmensführung (Planspiel-Phase).
von JUGEND GRÜNDET ist es nicht, am Ende des Schuljahres nur ein Gewinnerteam zu küren