Dein Suchergebnis zum Thema: kurs

Gunnarsson kommt – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/gunnarsson-kommt-31230

Heidelberg. (dh) Zu Lindgrens Aktivposten gegen Melsungen zählte mal wieder Bjarte Myrhol. Der Kreis-Rammbock, die norwegische Kämpfernatur, ackerte um jeden Zentimeter. In der kommenden Saison wird er übrigens einen neuen Partner zur Seite gestellt bekommen. Robert Gunnarsson vom VfL Gummersbach – die RNZ brachte ihn bereits in der Mittwochsausgabe ins Spiel – heuert ab dem Sommer für zwei Jahre bei den Badenern an. Er ist Isländer, 29 Jahre alt, 1,91 Meter groß und steht für die gehobene Handball-Kunst. „Zuletzt gab es viele Gerüchte um diese Position – aber verhandelt haben wir nur mit ihm“, erklärt Löwen-Manager Thorsten Storm, „Robert kann aus allen Lagen Tore machen.“
mal ins Auge gehen“ Alle News anzeigen newst News: Sportlich und personell auf Kurs

Verdienter Sieg in Valladolid – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/verdienter-sieg-in-valladolid-31678/amp

Die Rhein-Neckar Löwen haben sich im Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League eine hervorragende Ausgangsposition für das Weiterkommen erarbeitet. Das Team von Ola Lindgren gewann beim spanischen Topklub BM Valladolid verdient mit 30:29 (14:14). Karol Bielecki, der neun seiner zehn Würfe im Tor unterbrachte, war der beste Spieler bei den Badenern. Auch das Torhüterduo Szmal und Fritz – der vier Siebenmeter hielt – zeigte eine starke Vorstellung.
Bielecki zum ersten Mal in Führung und blieben eigentlich bis zur Halbzeit auf Kurs

Niklas Landin mit Dänemark als Gruppenerster ins Halbfinale – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/niklas-landin-mit-daenemark-als-gruppenerster-ins-halbfinale-37917/amp

Niklas Landin Jacobsen hat das nächste Zwischenziel in der „Mission Titelverteidigung“ bei der Europameisterschaft in Dänemark erreicht. Unter anderem die acht Paraden des Löwen-Torwarts in den ersten 30 Minuten  sicherten dem EM-Gastgeber am Montagabend den 28:24 (14:11)-Erfolg gegen Ungarn, der die Dänen als erste Mannschaft des Turniers ins Halbfinale befördert. 
Durch den Zittersieg bleibt der Weltmeister als Gruppenzweiter mit 6:2 Punkten auf Kurs

Löwen nur Remis gegen Wetzlar – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-nur-remis-gegen-wetzlar-33118/amp

Hängende Köpfe bei den Rhein-Neckar Löwen. Durch das 26:26 (14:15) gegen die HSG Wetzlar verbuchte das Team von Trainer Guðmundur Guðmundsson nur einen Zähler und erlitt im Rennen um die vorderen Bundesliga-Plätze einen kleinen Rückschlag. „Das war ganz schlecht“, ärgerte sich Rechtsaußen Patrick Groetzki. „Wetzlar ist eigentlich nicht die Mannschaft, mit der wir uns messen wollen.“
Guðmundsson-Sieben – wenn auch mit Hilfe der Latte und weiterer Szmal-Paraden – nun wieder auf Kurs

Ademar León bleibt im Champions-League-Rennen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ademar-leon-bleibt-im-champions-league-rennen-32374

Ademar León hat sich beim Wildcard-Turnier die Chance erhalten, sich für die Champions League zu qualifizieren. Am zweiten Tag der Veranstaltung in der Europahalle in Karlsruhe siegten die Spanier im ersten Spiel am Samstag 27:21 (15:12). Sollten die Rhein-Neckar Löwen am Abend gegen Bjerringbro-Silkeborg aus Dänemark gewinnen, käme es am Sonntag zu einem „Endspiel“ gegen die Badener.
für die Löwen Alle News anzeigen newst News: Löwen bleiben auf Champions-League-Kurs

Verbesserte Löwen scheitern an Teufelskerl Mikler – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/verbesserte-loewen-scheitern-an-teufelskerl-mikler-44604/amp

Mit 25:29 (13:14) haben die Rhein-Neckar Löwen am Mittwochabend ihr Heimspiel in der VELUX EHF Champions League verloren. Gegner Telekom Veszprém hatte in Roland Mikler einen überragenden Torhüter und nutzte die Fehler der Gastgeber konsequent aus.
Beide Torhüter sind mit sieben (Palicka) und acht Paraden (Mikler) auf Kurs Spitzenleistung